K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

70 Bezirk Hall. sie seine Sache sich empfohlen sein zu lassen, verspricht bald selbst zu kommen und beglaubigt Heinrich Snellmann Pfleger im Innthal. Dominus dux per se. Or. Perg. S. Huber 248. 427 1364 Mai 27 (montag n. gotsleichnamstag), Wien. Der­selbe verleiht der Stadt Hall den von Heinrich Snellmann abgelösten großen Zoll zu Innsbruck und Hall. Or. Perg. S. Huber 249. 428 1364 Nov. 24 (Kathreinsabend). Johannes Stutz Uller Bürger zu Hall, verkauft Ulrich dem Schaber, Bürger zu Hall, ein Viertheil einer Arbeit in der vierten Pfanne im Pfannhaus daselbst. Or. Perg. S. Heinrich der Alte, Richter zu Hall. 429 1365 Mai 22 (auffart), Brixen. Herzog Rudolf IV. ver­leiht der Stadt Hall zu der Hut (Wache) auf dem Kirch- thurm daselbst, die Tag und Nacht sein soll, 3 Mark jährlich aus dem Haller Pfannhaus und befiehlt Heinrich Snellmann Pfleger und Salzmair, dieses richtig auszufolgen. Or. Perg. S. Huber 253 Reg. 430 1365 Juni 4 (mittich in den pfingstveyrtagen), Tirol. Derselbe sichert der Stadt Hall den Zoll daselbst, welchen er früher auf Widerruf verliehen hat, nun zum Ersatz des Schadens im Kriege mit Baiern auf zwei Jahre ohne Wider­ruf zu. Or. Perg. S. Huber 255 Reg. 431 1369 Apr. 3 (ergtag in den osterveyrtagen). Matheis von Hertenberg, Bürger von Hall, verkauft Heinrich dem Schönecker, Stadtrichter zu Hall, 3 Pfund Gülte von einem Feld im Aichach. Or. Perg. S. Peter Scherrer fehlt. 432 1370 Mai 3 (kreuzerfindung), Hall. Die Herzoge Al­brecht und Leopold von Österreich bestätigen der Stadt Hall alle Rechte und Freiheiten. Haidenr. de Maissow marsc. prov. Austrie, Jo. de Lichtenstein mag. curie ducis A., Reinhardus Wehinger mag. curie ducis L. Or. Perg. S. 433 1370 Mai 3, Hall. Dieselben verleihen der Stadt Hall zu Minderung ihrer Schulden, in die sie des Krieges wegen gefallen, den Weinzoll zu Hall, den bis Weihnachten noch

Next

/
Thumbnails
Contents