K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Hall. 69 willen die sie ihm geleistet haben, besonders bedenken und fordert sie auf ihm ihre Wünsche schriftlich kund- zuthun. Vidimus des Innsbrucker Originals von 1525. Zoller Gesch. v. Innsbruck 1, 117. 421 1363 Oct. 27 (Simon u. Juda abend), Innsbruck. Derselbe verleiht den Bürgern von Hall für ihre großen Dienste eine Reihe von neuen Rechten und bestätigt ihre früheren Privilegien. Or. Perg. S. fehlt. Huber Gesch. der Vereinigung 238. 422 1363 Nov. 4 (samstag n. Allerheiligen), Hall. Derselbe erlaubt den Bürgern von Hall den an Heinrich Snellmann verpfändeten großen Zoll zu Innsbruck und Hall von diesem abzulösen und den Ertrag (jährlich 175 Mark) durch zwei Jahre zu Besserung und Bau der Stadt zu verwenden. Or. Perg. S. Huber 241 Regest. 423 1363 Nov. 11 (Mertentag), Hall. Derselbe befiehlt dem Heinrich Snellmann, Pfleger im Inntha1, den Bürgern von Hall den großen Zoll zu Innsbruck und Hall zu lösen zu geben. Or. Perg. S. Huber 241 Reg. 424 1363 Dec. 3 (sonntag n. Andres), Hall. Derselbe thut den Mautnern, Zöllnern und andern Amtleuten zu Schärding, Neuburg a. Inn, Linz, Krems und Stein kund, dass er den Bürgern von Hall für die ihnen selbst gehörenden Kaufmannsgüter, die sie zu Wasser nach und von Wien führen, Zollfreiheit verliehen habe. Or. Perg. S. Huber 242 Reg. 425 1363 Dec. 4 (montag n. Andrä), Hall. Derselbe thut den Zöllnern, Mautnern, Richtern und andern Amtleuten in der Herrschaft Tirol, an der Etsch und im Gebirg kund, dass er den Bürgern von Hall für den Wein, den sie zu eignem Gebi’auch in die Stadt führen, am Lug und sonst Zollfreiheit verliehen habe. Or. Perg. S. Huber 242 Reg. 426 1364 Mai 24 (freitag n. gotsleichnamstag), Wien. Derselbe schreibt der Stadt Hall, dass er mit dem Kaiser übereingekommen sei und dass dieser sowie genannte Fürsten u. s. w. ihm gegen Baiern helfen werden, bittet