K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
68 Bezirk Hall. 1359 Juni 29 (Peter u. Paul), München. Derselbe bestätigt die alten Rechte von Hall, bestimmt, dass in Hall nur ein Gericht und nicht zwei Richter sein sollen und dass die Schranne im Burgfrieden bleiben soll. Or. Perg. S. 412 1359. Reinprecht von Schenna macht Schenkungen an das Spital zu Hall; ebenso wieder 1363. Or. Perg. S. (Lade 9). 413 1360 Apr. 24 (Georgi). Martin des Lärchers Eidam verkauft an St. Nicolaus zu Hall Gülten. Or. Perg. S. 414 1361 Nov. 27 (samstag n. Kathrein), München. Herzog Meinhard von Kärnten-Tirol bestätigt alle Freiheiten von Hall. Or. Perg. S. 415 1361 Nov. 27 (samstag v. Andrä), München. Derselbe bestätigt der Stadt Hall den Bezug von 50 Mark aus dem Zoll zu Hall zu Besserung der Stadtmauern. Or. Perg. S. 416 1363 Febr. 2 (Lichtmess), Bozen. Herzogin Margareta befiehlt den Bürgern von Hall, den Herzogen Rudolf, Albrecht und Leopold von Österreich zu huldigen und beglaubigt Hans von Starkenberg und Bertold von Passeier als Boten. Or. Pap. S. fehlt. Gedr. Huber Gesch. der Verein. Tirols mit Österreich 227. 417 1363 Febr. 12 (Esto mihi), Hall. Herzog Rudolf IV von Österreich bestätigt der Stadt Hall, welche ihm gehuldigt hat, alle Privilegien früherer Landesfürsten. Or. Perg. S. Gedr. Huber a. a. 0. 230. 418 1363 Mai 20 (pfingstabend). Christan Schorppe, Bürger zu Hall, verkauft an Konrad den Gräntner zu Hall 20 Pfund Berner Gülte aus dem halben „peren“ an der andern Pfanne im Pfannhaus zu Hall. Or. Perg. S. 419 1363 Juli 20 (pfinztag v. Jacobi), Hall. Herzogin Margareta bestätigt dem Spital zu Hall den Zehnten, welchen Reinprecht von Schenna vom Gute seiner Gemahn dahin geschenkt hatte. Or. Perg. S. 420 1363 Sept. 5 (eritag v. frauentag im herbst), Tirol. Herzog Rudolf IV. schreibt den Städten Innsbruck und Hall, er wolle sie um ihrer großen Treue und Dienste