K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Hall 65 1339 Apr. 1 (pfinztag in der Osterwochen), Bozen. Herzog Johann schreibt an Berthold von Freundsberg Richter zu Hall, dass was dieser mit den Geschwornen zum allgemeinen Nutzen der Stadt vereinbare, in Kraft bleiben soll. Or. Perg. S. vorne aufgedrückt. 386 1340 Apr. 24 (Georgi), Hall. Derselbe überlässt dem Konrad Wängler das Werk am „schürnu in der mittleren Pfanne im Pfannhaus zu Hall. Or. Perg. S. 387 1340 Nov. 7, Tirol. Derselbe gibt dem Heinrich Raspe ein Haus in Hall auf dem Wasen beim Pfannhaus zu Lehen. Or. Perg. S. 388 1342 Juli 18 (pfinztag n. Margret), Innsbruck. Markgraf Ludwig verschreibt der Stadt Hall auf 5 Jahre den Zoll zu Innsbruck und Hall. Or. Perg. S. 389 1342 Aug. 7 (mittwoch v. Laurenz), Hall. Derselbe verspricht der Stadt Hall, ihren Schuldnern keine Fristbriefe mehr zu geben und befiehlt seinen Amtleuten die Stadt in keiner Weise zu schädigen. Or. Perg. S. 390 1342 Aug. 10 (Laurenz), Hall. Markgräfin Margaretha bestätigt der Stadt Hall die Handveste ihres Gemahls betreffs der Zölle (Nr 389) und die Anweisungen für das, was Hall für sie an Kost ausgegeben hat. Or. Perg. S. 391 1342 Aug. 16 (freitag n. Mariae Himmelfahrt), Innsbruck. Markgraf Ludwig schenkt der Stadt Hall das Haus des Stadtschreibers Peter zwischen dem Giessen und der Badstuben zu einem Spital und dazu jährliche Zinse aus dem Pfannhaus. Or. Perg. S. 392 1342 Sept. 24 (pfinztag v. Michaeli), Innsbruck. Derselbe gibt der Stadt Hall die Erlaubnis, ein Spital zu bauen, doch ohne Beeinträchtigung des Pfarrers. Or. Perg. S. fehlt. 393 (1342). Rath und Gemeinde der Stadt Hall bekennen, dass auf ihre Bitte Markgraf Ludwig und seine Gemalin Margaretha für das Spital zu Hall Haus und Hofstatt auf dem Wasen gestiftet haben. Ohne Datum. Or. Perg. S. 394 1343 Jan. 27. Konrad derPraune, Bürger zu Hall, bestätigt an Stelle des Amtmanns der Adelheid Tochter weil. 5