K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Hall. 63 30 Laden und gesondert aufgestellt, ein sehr reiches Material. — Städtische Administrationsacten von 1805 an. — Zunft­acten seit dem 16. Jahrh. — Acten über die Waldauf’sche Stiftung von 1764 an; über die Fieger’sche Stiftung von 1752 an ; über die Lodronische und Schrattenthalische Stiftung vom 18. nnd 19. Jahrh.; über die Scheidensteinische Capelle 1835— 1862. — Armenfond, Almosenfond und Armenver­sorgungsfond, Schulfond. Schuldentilgungsfond. — Markungen in der Haller Au, Einfänge und Zäune 1601—1730. — Muss­salzbeschreibungen des 19. Jahrh. — Militär - Conscription 1810—1814. Urkun den. 1303 Juli 3, Hall. Herzog Otto von Kärnten-Tirol ver­leiht dem Orte Hall alle Rechte und Freiheiten der Stadt Innsbruck und erklärt, dass die Bürger in oppido Hallis fürder ius et nomen civitatis haben sollen. Vidimus von Joh. Werndle von 1637 Oct. 31. 374 1303 Nov. 11, Griez. Herzog Ludwig von Kärnten- Tirol bestätigt den Bürgern von Hall alle die Rechte wie sie Innsbruck hat und die ihnen die Herzoge Otto und Heinrich verliehen haben. Or. Perg. S. 375 1318 Oct. 23 (montag n. Galli), Innsbruck. Herzog Heinrich von Kärnten-Tirol macht Berthold von Freunds­berg, Richter zu Hall, Bestimmungen über die Rechtspflege kund. Or. Perg. S. 376 1326 März 17 (montag in der marterwoche). Herzog Heinrich bestätigt die Verordnungen Sifrids von Rotenburg, Richters von Hall, über Käufe, Darlehen und andere Sachen; was über 10 Pfund geht, muss mit der Stadt Siegel ver­schrieben werden und solche Briefe haben volle Rechtskraft. Or. Perg. S. 377 1326 März 17. Derselbe thut der Stadt Hall die Gnade: swer die sint die wol ze gelten habent, daz die gelten iren gelteren und tűn und nemen auch ein reht von in, an die für uns schaden genommen habent, die daz bezaigen mügent; und ob ein fraw witebe wär oder wurd, swaz gnaden wir

Next

/
Thumbnails
Contents