K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

62 Bezirk Hall. von 1579, 1613, 1653, 1655, 1681—1690, 1707—1738, dann von 1778 an. — Steuerbücher von 1576, 1599, 1680 und weitere aus dem 18. Jahrh. — Große Sammlung von „Befelchen“ (Verordnungen) von 1511 an in ununter­brochener Folge, bis 1614 in 15 Laden ungebunden, von 1615 an in Bänden. Rechnungen. Vgl. oben Raitbücber. — Sonder- siechenhaus-Rechnungen 1730—1793. — Rechnungen über die Alpen Laveis und Lavatsch 1538—1748. — Scharf­richter-Rechnungen von 1747—1778. Urbare der verschiedenen Fonde (vgl. die Acten) vom 16. Jahrhundert an. Ordnungen und Instructionen. Zunftordnungen bei den Zunftsachen, und zwar Müllerordnung für Meran von 1384 (Copie) und für Hall von 1443, Seilerordnung K. Ferdinands von 1536 und andere Ordnungen des 16. bis 18. Jahrh. — Haus-Ordnung des Spitals von 1553 (Lade 9) und Spital-Wimatordnung des 16. Jahrh. (L. 8). — Schiffahrt­ordnungen von 1577 und 1603. — Zollordnung der Stadt Hall für ihren Zoll zu Innsbruck vön 1709. — Instructionen für den Stadtrichter 1617 und 1678, für den Stadtfisch­meister 1672, für den Lendhüter 1615 und 1746. Geschichtliche Handschriften. Chronik der Stadt Hall von Franz Schweyger, herausgegeben von Schön­herr als Tirol. Geschichtsquellen 1. Bd. — Chroniken von Hall von Schrotzer und Ign. Mader, vgl. darüber P. Phil. Seeböck in Zeitschr. d. Ferdinandeums (1882) 26, 41 ff. — Descriptio invasionis Bavaricae in Tyrolim 1703, von einem Haller Jesuiten (Raidax), vgl. Alb. Jäger, Tirol im Jahre 1703 S. 469. — Professbuch des Haller Damenstiftes (königl. Stifts) von 1564—1781. — Register über die 1759 in Hall lebenden Bürger, verfasst von Michael Math. Farbmacher, Rathsdiener. Acten. Acten über den Communalfond von 1660 bis zur Gegenwart in 17 Laden. — Acten über den Spitalfond von 1551 bis heute in 13 Laden. — Processacten und Ver­lassenschaftsabhandlungen vom 16. Jahrh. an in mehr als

Next

/
Thumbnails
Contents