K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
60 Bezirk Hall. 1505 Juli 6. Conradus episc. Bellinensis bekundet die Weihe des Tabernakels im Josefskirchlein zu Hall. Or. Perg. S. 364 1507 Oct. 15, Innsbruck. Cardinallegat Bernardin verleiht Ablass für die Peter- und Paulscapelle (Füegerische Capelle). Or. Perg. S. 365 1508 März 18, Ostia. Papst Julius II. dispensirt den Dr. Wolfgang Crener wegen Pluralität der Pfründen. Or. Perg. Bulle. — In einer zweiten Bnlle ertheilt der Papst demselben Expectanz auf eine oder zwei Pfründen in der Regensburger Diöcese. Or. Perg. Bulle. 366 1508 Apr. 6. K. Maximilian befiehlt den Richtern, Amtläuten usw. den Bettel von Leuten, die sich als Sondersieche ausgeben, ernstlich hintanzuhalten. Or. Perg. S. 367 1509 Febr. 6, Rom. Cardinal Melchior, Bischof von Brixen, bestätigt die Stiftung der heiligen Capelle durch Ritter Florian Waldauf von Waldenstein. Or. Perg. S. — Ebenso bestätigt er verschiedene der heiligen Capelle (Waldauf) verliehene Ablässe. Or. Perg. S. 368 1509 Juli 4, Rom. Antonius de Monte archiepisc. Sipentinus vidimirt die Bulle P. Julius II. von 1508 Nov. 11, worin dieser die Einrichtung der von Florian von Waldenstein gegründeten Capelle „in campum sanctum et ad instar capeile et cimiterii campi sancti de urbe“ gestattet. Or. Perg. S. fehlt. — Ebenso vidimirt derselbe am 7. Sept. 1509 eine Bulle P. Julius II. von 1509 Juli 13 betreffend die feierliche Weihe der Capelle zur hl. Jungfrau in der Nicolauskirche. • 369 1510 Aug. 7, Brixen. Bischof Christof von Brixen bestätigt den von Papst Julius II. dem Coemeterium des hl. Vitus auf dem Gottesacker zu Hall verliehenen Ablass (privilegia campi sancti). Or. Perg. S. 370 1515 Febr. 20, Innsbruck. K. Maximilian weist Bartlmä und Afra Knoll die ihnen für Ankauf ihrer Behausung in Hall schuldigen 1400 fl. auf das Pfannhaus an. Or. Perg. S. fehlt. 371