K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Hall. 59 1489 Sept. 25, Innsbruck. Derselbe bestätigt die für den Sebastiansaltar in der St. Nicolauskirche verliehenen Ablässe, zu welchem Heiligen (Sebastian) Erzherzog Sigmund besondere Verehrung hegt. Or. Perg. S, 353 1490 Apr. 20. Raymund Peraudi, Commissarius aposto- licus, stellt einen Ablassbrief aus für Wolfgang Crener, Priester der Regensburger Diöcese. Or. Perg. D r u c k, S. fehlt. 354 1497 Dec. 6, Innsbruck. K. Maximilian stiftet wöchent­lich 8 Pf. 6 Kreuzer aus dem Pfannhaus zu Hall zu Besserung des Chorgesangs bei St. Nicolaus und in der Waldauf’schen Capelle. Or. Perg. S. fehlt. 355 1498 Apr. 12, Hall. Leonellus episc. Concordiensis und Orator des an K. Maximilian gesandten Legaten gestattet dem Priester Dr. Wolfgang Crener ein altare portatile. Or. Perg. S. fehlt. 356 1499 Aug. 28, Hall. Conradus episc. Bellinensis be­kundet die Weihe des Sebastiansaltares in der Nicolaus­kirche. Or. Perg. S. 357 1502 Jan. 15 (samstag n. Erhard). K. Maximilian be­fiehlt den Zoll an der Haller Brücke einzuhalten. Inserirt in Nr. 361, 358 1502 Febr. 27, Innsbruck. K. Maximilian verleiht an Jörg Thanhaymer ein Wappen. Unterschrieben: Maximlam (!); Perg. zwei dreieckige Siegellöcher, kein Bug; ob echt? 359 1502 Dec. 12. Cardinallegat Raimund stellt für Dr. Wolfgang Crener predicator in Hall einen Ablassbrief aus. Or. Druck, Perg. S. fehlt. — Außerdem zwei un- ausgefüllte Exemplare. 360 1503 Febr. 3 (freitag n. lichtmess). Der Rath von Hall gibt eine Zollordnung für den Zoll an der „Rotzbrücke“. Or. Perg. S. 361 1503 März 29, Brixen. Bischof Melchior von Brixen bestätigt die Einsetzung des Dr. Wolfgang Crener als ersten Waldauf’schen Obercaplans und Predigers. Or. Perg. S. 362 1505 Juni 6, Innsbruck. K. Maximilian gestattet, die Verstorbenen zu Hall in dem neuen Gottesacker hinter der Pfarrkirche zu begraben. Or. Perg. S. fehlt. 363

Next

/
Thumbnails
Contents