K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

58 Bezirk Hall. 1453 Apr. 25 (Marx). Hans Statthaymer, Steinmetz, Maler und Werkmeister von Landshut, vereinbart mit dem Rathe der Stadt Hall den Preis eines Gemäldes für den Fronaltar auf 700 fl. Gleichzeitige Copie. 342 1453 Oct. 3, Kloster Wüten. Cardinal Nicolaus von Cusa verleiht für die Capelle im Friedhof zu Hall Ablass Or. Perg. S. fehlt. 343 1467. 1468. Ablassbriefe von Cardinälen, erlangt durch Verwendung von Marcus Füeger. 344 1477 Febr. 15, Rom (1476 pontif. 6). Papst Sixtus IV. bestätigt auf Bitten der Stadt Hall die Ordnung betreffs der Haltung von 7 Gesellpriestern durch den Pfarrer. Or. Perg. Bulle an Seidenschnur. 345 1479 Juni 17, Innsbruck. Cardinallegat Ausias verleiht Ablass beim „Schidumläuten“ am Freitag in der Nicolaus­kirche. Or. Perg S. 346 1481 März 1 '(pfinztag n. Mathias). Bischof Georg von Brixen verleiht genannte Lehen an Lienhart Bernhäutl zu Ampass, nach Vereinbarung mit Paul Kumacher, herzogl. Küchenmeister. Or. Perg. S. fehlt. 347 1481 Apr. 6, Brixen. Derselbe bestätigt die vom herzogl. Vicekanzler Magister Ulrich Kneussel ausgeführte Stiftung der Respons „Tenebrae“ bei dem Freitagsamt, und verleiht Ablass. Or. Perg. S. 348 1486 März 11 (samstag n. Mittfasten). Die Stadt St. Gallen sendet auf Verwendung Ulrich Gössler’s Reliquientheile des hl. Gallus an Hall. Or. Perg. S. 349 1486 März 20 (vigilia Benedicti). Abt Ulrich von St. Gallen schenkt anlässlich der Translation des hl. Gallus Reliquien davon an die Stadt Hall. Or. Perg. S. 350 1489 Juli 18 (samstag n. Alexi), Brixen. Bischof Mel­chior von Brixen verleiht an Lienhart Bernhäutl zu Ampass genannte Zehnten. Or. Perg. S. 851 1489 Juli 25 (samstag n. Margret), Brixen. Derselbe entscheidet eine Irrung zwischen dem Pfarrer Dr. Konrad Westenheit und dem Rath von Hall. Or. Perg. S. 852

Next

/
Thumbnails
Contents