K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

54 Bezirk Hall. 1375 Aug. 7 (Afra). Ludwig von Malannes, Bürger zu Hall, verkauft dem Konrad Schrempf, Bürger zu Hall, ein Drittel aus einer Arbeit genannt ein „schürgen“ zu Hall. Or. Perg. S. Ludwig Slaspekch. 308 1376 Sept. 29 (Michael). Vergleich zwischen Konrad Snellrnann, Pfarrer, und Rath und Gemeinde von Hall wegen einer um 10 Mark zu lesenden täglichen Messe, wonach die Messe für 13 Mark gelesen werden soll. Or. Perg. S. Konr. Snellrnann und Heinrich Fraz, Pfarrer zu Thaur. 309 1377 Febr. 24 (Mathias). Franzisk der Zelherr, Bürger zu Hall, vertauscht eine halbe Arbeit genannt das „merkaz- Amt“ im Pfannhaus zu Hall mit einem Baumgarten in der Pagarden. Or. Perg. S. fehlt. 310 1378 Oct. 16 (Galli). Konrad der Grantner, Bürger zu Hall, vermacht aus Mangel an Erben genannte Gülten den Spitälern zu Hall und Innsbruck, der Stadt Hall, dem Stift Stams. Or. Perg. S. Aussteller und Konrad Snellrnann, Pfarrer zu Hall. — Vermächtnis desselben von 1378 Dec. 13 an Mätza die Triebn von Werberg. 311 1379 Oct. 16 (Galli). Die Stadt Hall gibt für den von Konrad Grantner gestifteten „übrigen“ (zweiten) Caplan am Spital 8 Mark Gülte. Or. Perg. S. fehlt. — Vom gleichen Tage darauf bezügliche Urkunden Grantners und des Pfarrers Snellrnann. 312 1380 Apr. 29 (sonntag n. Georgi). Der Rath der Stadt Innsbruck bekundet die durch den Vertreter des Haller Spitals angestellte Ausbietung eines Hauses in der Fleisch­gasse zu Innsbruck, welches für das Spital erworben wurde. Or. Perg. S. fehlt. 313 1380 an dem sanctrügeltag (vgl. Nr. 178). Michel der Cholb gibt seine Leibeigene Dorothea Ulrichs des Polzlein Tochter an St. Jörgen und St. Jacob nach seinem Tode. Or. Perg. S. fehlt. 314 1382. Konrad, Hansen des Tröppleins Bruder, Pfarrer zu Silz und Christan sein Vetter vollstrecken das Ver-

Next

/
Thumbnails
Contents