K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Hall. 53 sein Vetter Heinrich der Rosenlecher hinterliess. Or. Perg. S. Andrä der Chripp, Bürger zu Hall, fehlt. 300 1372 März 12 (Gregor). Jörg Füeger verkauft Konrad dem Gräntner, Bürger zu Hall, 2 Pf. Berner freieigne Gülte von Stadel, Hofstatt und Garten zu Egelhaus. Or. Perg. S. fehlt. 301 1372 Apr. 10 (sabbat. post octavam pasche). Jörg Schrofensteiner verkauft Konrad dem Gräntner 2 Pf. B. Gülte von einem Acker im Seffeld zu Hall. Or. Perg. S. fehlt. 302 1373 Juli 13 (tag nach Margaret). Andrä Kripp, Bürger zu Hall, Kathreiu seine Frau und Jacob und Heinrich seine Söhne verkaufen Konrad dem Gräntner, Bürger zu Hall, zwei Kammerland zu Sistrans. Or. Perg. S. fehlt. 303 1374 Aug. 5 (Oswald). Konrad der Zolner, Bürger zu Hall, verschreibt seiner Frau wegen Heim Steuer und Morgen­gabe all seinen Besitz. Or. Perg. S. Thomas der Minne, Bürger zu Hall, fehlt. 304 1375 Febr. 24 (Matheis). Die Vertreter des Spitals, der Nicolauskirche, der Kirchen von Mils und Baumkirchen verkaufen an Heinrich Mair, Bürger zu Hall, einen Anger zu Aichach. Or. Perg. S. Ludwig der Släzzpek, Konrad Gräntner, Simon Kirchmair, Franciss Zelher, fehlen. 305 1375 März 19 (montag n. Gertraud). Heinrich Hawnold zu Hall im Pfannhaus bekennt anstatt des Heinrich Snell- tnann, Pflegers und Salzmairs, dass nach erfolgtem Rechts­spruch Paul von Ahen, Bürger zu Hall, mit dem ihm von Friedrich dem Jäger um 27 Mark verpfändeten Schlag zu Berg wie mit seinem Eigenthum verfahren könne. Or. Perg. S. fehlt. 306 1375 Apr. 1 (Letare). Clara Witwe Peters von Houczen- haim bekundet, dass dieser auch den andern Theil der „arbait genannt ain schürenx in der dritten Pfanne im Pfann­haus zu Hall zu einem ewigen Licht, einem Salve regina und einer Collecte in der St. Nicolauskirche, sowie zu einer Gabe für den Schulmeister gestiftet habe. Or. Perg. S. Ludwig der Släzzpek, fehlt. 307

Next

/
Thumbnails
Contents