K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

48 Bezirk Hall. 1355 Oct. 19 (ii)ontag n. Galli). Agnes Konrads sei. des Rorers Tochter bekennt von Konrad Zolner, Bürger zu Hall, gäuzlich für das gekaufte Haus bezahlt zu sein. Or. Perg. S. Heinrich der Füeger und Heinrich der Schöpplein fehlen. 25«) 1355 Dec. 7 (montag n. Niklaus). Dieselbe urkundet betreffs einer Gülte auf ihrem Garten ob dem Absamer Thor. Or. Perg. S. Heinrich der Füeger. 260 1355 Dec. 12 (Lucienabend). Peter der Helbling zu Vili verkauft an Rudiger den Helbling eine halbe Hube zu Vili. Or. Perg. S. fehlt. 261 1356 Juni 11 (pfingstabend). Christan der Schörppe zu Hall verkauft an Konrad den Nutzen, Bürger zu Hall, Gülten zu Egelhausen. Or. Perg. S. fehlt. 262 1356 Nov. 1. Elspet die Schulmeisterin Heinrichs des Zuken Tochter verkauft an Ulrich Täsch zu Hall Gülten. Or. Perg. S. fehlen. 263 1358 März 25. Abt Konrad von Wilten verkauft an Konrad Ram von Innsbruck einen Garten auf dem In vor dem Pükentor zu Innsbruck. Or. Perg. S. von Abt und Convent fehlen. 261 1358 Apr. 22 (sonntag v. Georgi). Propst Konrad und Convent von Polling und Konrad von Matrai übergeben an Hartmann Kirchheimer, Richter in Steinach, ein Haus zu Steinach. Or. P. S. fehlen. 265 1358 Juli 19 (pfinztag v. Jacobi). Heinrich der alte Richter schlichtet einen Streit zwischen Heinrich Panner und Konrad Häüsser. Or. Perg. S. 266 1358 Sept. 7. Rudolf Frei von Hall überlässt seiner Frau Leukardis seine halbe „arbait“ im Pfannhaus. Or. Perg. S. 267 1358 Sept. 27 (pfinztag n. Matthäi). Ulrich der Narren- peck, Markgraf Ludwigs Jägermeister, verkauft an seinen Schwager Johann Vegler zu Hall Güter in der Schmalz­gasse daselbst. Or. Perg. S. 268 1358 Nov. 10 in castro Salerni. Bischof Matthäus von Brixen bekundet, dass die von weil. Eberhard Propst von

Next

/
Thumbnails
Contents