K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Hall. 49 Meransen in der Nicolauskirehe gestiftete Messe infolge von Pest und Feuersbrunst in Abkommen gerathen sei, nun aber durch Johann Vegler den Nachfolger Eberhards wieder aufgerichtet wurde und bestätigt dies auf Bitte Rabno’s von Mürn Rectors der Kirche von Hall. Or. Perg. S. 269 1359 Aug. 24. Heinrich Ztikke verkauft an Heinrich Oelkopf Gülten zu Hall. Or. Perg. S. fehlt. 270 1360 Apr. 24 (Georgi). Martin des Larchers Eidam schenkt an St. Nicolaus 1 Pf. Berner Gülte gelegen auf einer Arbeit im Pfannhaus „ain perengeheissen. Or. Perg. S. Friedrich der Stamchelter, Bürger zn Hall. 271 1360 Aug. 24 (Bartholomä). Heinrich Paumchircher Ritter verkauft der St. Martinskirche auf dem Wald einen Acker zu Baumkirchen. Or. Perg. S. fehlt. 272 1361 Febr. 2 (lichtmesse). Konrad und Heinrich die Marrensteiner von Friedberg vergleichen sich mit ihrer Schwägerin Margaretha wegen deren Morgengabe. Or. Perg. S. Aussteller und Heinrich der Cholbe, fehlen. 273 1361 Juni 18 Stams. Jacob genannt Mönch, Trientner und Brixener Canonicus, entscheidet einen zwischen Rabno von Mürn Pfarrer von Hall und dessen Vicepleban Konrad Chizzling einerseits, dem edlen Konrad Cholb, Konrad Rätzel und andern schwebenden Streit um einen Zehnten von dem Grundstück Chuntzach zwischen Tauwer und Hall dahin, dass dasselbe der Kirche des hl. Nicolaus gehöre. Or. Perg. S. 274 1362 Febr. 2 (lichtmesse). Edich Säliger Heinrichs des Zolrers Eidam von Hall verkauft an Peter den Prensen, Bürger zu Hall, eine Gülte auf einem Garten an der Schef- gasse. Or. Perg. S. Ludwig der Sleyspech, fehlt. 275 1362 Juni 23 (Johannsabend). Gebhard von Weer verkauft an Konrad Grantner, Bürger zu Hall, ein Gut zu Gampz. Or. Perg. S. fehlt. 276 1362 Dec. 10 (samstag n. Nicolaus) Wernher der Walther, Bürger zu Hall, verkauft an Ulrich von Lienz, Bürger zu Hall, Gülten auf Tőiden des Schmiedes Haus Or. Perg. S. Heinrich Haunolt, Stadtrichter zu Hall. 277 4