K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Hall. 47 1352 Sept. 23 (sonntag v. Michel), Innsbruck. Markgraf Ludwig befiehlt, dass der abgekommene Brauch, dass die armen Leute alle Samstage Abend in das Pfannhaus zu Hall gelassen und mit Almosen betheilt werden, wieder wie von altersher gehalten werden soll. Or. Perg. S. fehlt. 250 1353 März 27 (Ruprecht). Konrad der Mayr zu Wiesing verkauft an Peter von Hauzenheim, Bürger zu Hall, seine „arbeit“ im Pfannhaus zu Hall genannt „ein halb schüren“. Or. Perg. S. Heinrich Kripp fehlt. 251 1353 Nov. 30 (Andreas). Konrad Wängel verkauft an Johann Vegler Gülten aus einem Haus in der Schmalzgasse. Or. Perg. S. Niklaus Konrad Kirchmairs Bruder. 252 1354 Febr. 1 (lichtmessabend). Heinrich Lainichniht, Bürger zu Hall, verkauft an Konrad Häusrer einen Acker im Aichach ob den Siechen. Or. Perg. S. Jacob Jöchlein zu Hall fehlt. 253 1354 Sept. 14. Heinrich Füger verkauft an Konrad den Kirebmair zu Hall einen Acker in der „pagarde enunt der untern holzprucke“. Or. Perg. S. 254 1354 Oct. 16 (Galli). Derselbe verkauft an St. Nicojaus Gülten aus einem Haus in der Pfaffengasse. Or. Perg. S. fehlt. 255 1355 Jan. 25 (Pauls „kerung“). Heinrich der alte Richter zu Hall entscheidet einen Rechtsstreit zwischen Mahthild der Stroblin, Thorwartlin auf Thaur, und Hans Heinrichs des Widmärs Eidam wegen Zehnten auf dem Wald. Or. Perg. S. fehlt. 256 1355 März 28 (palmabend). Niklaus Schrechel, Bürger zu Hall, verkauft an Matheys den Hülber, Bürger zu Hall, seine „arbait“ im Pfannhaus genannt „ein schieben“. Or. Perg. S. Wernher der Zelherr, Bürger zu Hall, fehlt. 257 1355 Mai 12 (Pankraz). Die Söhne Konrads von Kaltenbach und Hans ihr Vetter Ulrichs des Chlockers Sohn von Aschau vergleichen sich mit Bartl Herrn Hansen Sohn von Lichtenwerd um die Dienste vom Hof zu Niedern Kaltenbach. Or. Perg. S. Christan d. Pienzenauer, Pfleger zu Kropfsberg fehlt. 258