K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Hall. 45 Pfarrer zu Absaiii und Hall alle an dessen Vorgänger Dietrich von Herzog Heinrich und Herzogin Margareta verliehenen Rechte. Or. Perg. S. 232 1347 Sept. 28 (Michelsabend). Rudolf von Winterthur, Pfarrer zu Absam, und Rath und Gemeinde von Hall stiften an dem von ihnen mit Hilfe des Markgrafen Ludwig und dessen Gemahlin erbauten Spital einen Caplan, der als siebenter zu den sechs bei St. Nicolaus bestehenden kommt. Zwei Exemplare. Or. Perg. S. R. v. W. und Heinrich Snel- mann, Richter zu Hall. Auszug bei Sinnacher 5, 367. 233 1348 Jan. 21 (Agnes). Gerdraut die Däumme über­gibt ihrem Sohne Konrad ihr Erbe am Haus in der Salz­gasse bei dem nidern tor. Or. Perg. 234 1348 Febr. 3 (Blasii). Konrad der Flechel verkauft an Edich und Hans die Vegler Häuser, Stadel, Hofstatt und Garten zu Hall. Or. Perg. S. Konrad ab der Umme. 235 1348 Apr. 24 (Georien). Konrad der Sneider von Hall verkauft an Konrad Grantner, Bürger zu Hali, Gülten aus einem Haus daselbst. Or. Perg. S. Konrad Praun fehlt. 236 1348 Mai 25 (Urban). Heinrich von Praitweg und seine Schwestern vergleichen sich nach Vermittlung der Geschwornen zu Hall mit Konrad dem Ohlosner wegen der Hinterlassenschaft von Albeit weil. Chlosners Frau. Or. Perg. S. Heinrich der Scherrer Stadtrichter zu Hall fehlt. 237 1348 Juni 23 (sonnwendabend). Diemut die Vollrerin von Friedberg und ihre Kinder Bartholomäus und Katharina verkaufen an Konrad Grantner, Bürger zu Hall, ihr freies Gut zu Wintekke auf dem Wattenberg. Or. Perg. S. Konrad d. Märensteiner fehlt. 238 1348 Juli 27 (sonntag n. Jacobi). Konrad Walthers des Flechleins Sohn, Bürger von Hall, verkauft an Ulrichs des Purgers Sohn ab der Tünte Stadel, Häuser und Äcker jen­seits des Mühlbachs zu Egelhausen. Or. Perg. S. Heinrichs des alten Richters. 239 1349 Febr. 22 (kath. Petri). Mathild die Mötzin ver­kauft an Peter von Hauzenheim einen Acker in der „pagarde“

Next

/
Thumbnails
Contents