K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Ampezzo
474 Bezirk Ampezzo. GeschichtlicheHandschrifte n. Uebersicht über die Geschichte von Ampezzo in Zusammenhang mit Cadore, verfasst von Pietro Ghedina, Pfarrer von Enneberg 1688; Familienbuch mit Statistik der Einwohnerschaft 1741 bis 1843; Schrift des Aquilejischen Archidiacons Jacobus Marinensis über das Patronatsrecht der Gemeinde über die Katharinencapelle 1507; Notariatsimbreviatur des Notars Giuseppe Ghedina 1598—1600; Inventare der Kirchenzier, welche dem monachus vel campanator Simon Verzi 1489 übergeben ward, sowie Inventare der Kirchenzier von 1679 an; Feststellung der Güter, welche 1378 der Pfarrkirche Zehent zu leisten hatten, in Abschr. des 18. Jahrh.; Verzeichnis der Grundstücke, aus welchen Antonius de Pisino der Pfarre Zehent zu leisten hat, Rolle des 14. Jahrhunderts; Inventare der Pfarrgüter seit 1717 (jenes von 1727 beruft sich auf älteres von 1425); Inventarium dotis dive Catherine 1546, Perg. Band; Protokolle der Confraternita del ssmo. Nome seit 1606, jener del Sacramento und jener der Batuti seit 1673, endlich jener der Madonna déllé grazié seit 1733. Gemeindebücher. Protocolla communitatis Am- picii theils in Bänden, theils einzeln seit 1614; Grundsteuerkataster mit Angabe der auf jedem Hof ruhenden Lasten von 1775, 1799 ff. Weisthümer. (Vgl. Gemeindeprotokolle und Archive der Regole, sowie Nr. 2398, 2411). Verzeichnis der Lauda communis Ampitii auf 3 Pergamentrollen vom J. 1502, die erste fehlt nun, auf den erhaltenen sind Lauda von 1407 an erwähnt; Holzordnung von 1472 in Abschrift von 1784. Acten. Sehr viel über Grenzstreitigkeiten mit S. Vito (auf M. Giau) seit 1590 (mit Abschriften von Urk. seit 1443), mit Misurina, Auronzo und andern venetianischen Gebieten (darunter Gutachten, das sich auch auf die Ottonischen Privilegien für Innichen beruft) seit 1508, mit der Herrschaft von Tirol bei Knapfues (1684), mit Falzarego etc. Zwei Fas- cikel Criminalprocesse seit 1669, Acten in Steuersachen seit 1574, Armenquittungen seit 1624. Acten über Rod-