K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Ampezzo
Cortina d’Ampezzo. 475 fuhren seit 1548, Rodfuhrordnung der Regierung von 1572; Eingabe der Gemeinde Haiden an die Regierung um Verbesserung der Strasse 1589; über Bau und Einhaltung der Strasse seit dem 17. Jahrh. Vertheilung der Kirchenstühle in der neugebauten Pfarrkirche 1776. Acten über die im J. 1809 durch den Krieg erlittenen Schäden. Urkunden. 1318 Juli 3, Misurina. Die Sachwalter der Leute von Lareto und Auroncio tragen den Streit um den ungemärkt zwischen beiden Gemeinden liegenden Mons Musulinus aus, indem sie die Grenzen und das Verfahren bei Verletzung derselben durch Hirten und Weidevieh festsetzen. 2 Or. Perg. Not. Instr. 2386 1333 Dez. 8, Cadore. Auf Befehl des Podestk Bernard von Cammino machen Genannte von Ampitio eidlich Aussagen über die Grenzen, Gerechtsame und Leistungen der Regola. Cop. 2387 1362 Jan. 11, Ampezzo. Hildebrandus eps. Horciensis verleiht unter Autorität des Patriarchen Ludwig von Aquileja der Cella ss. Mathei, Johannis ev. et Catherine in Ampicio Ablass. Or. Perg. (Ego Petrus de Ampicio publ. not. scripsi) S. fehlt. 2388 — — — (Datirung abgerissen). Thibaldus eps. Car (isopit. 1383—1408?) und . . . verleihen der Cella ss. Nicholai, Blaxii, Antonii Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 2389 1367 Nov. 30. Johannes de Plaqa errichtet seinen letzten Willen und bestimmt in demselben Oelgilte an die Pfarrkirche. Or. Perg. Not. Instr. 2390 1368 Febr. 16, Ampezzo (in domo communis). Vicecapitän Luvixinus de Maniacho theilt mit, dass Kaufleute sich gegen die Leute der Regula Ampicii wegen der Ueber- gebühren beschwerten, welche letztere bei hohem Schneefall für den Waarentransport forderten; die Gemeindeleute unter Vorsitz des Maricus Qanetus erweisen durch Zeugen, dass diese Uebergebühren auf alter Gewohnheit beruhen, worauf der Vicecapitän Beobachtung dieser Gewohnheiten anordnet. Or. Perg. Not. Instr. 2391