K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
Welsberg. 467 dem Mesner von Taysten Acker im Miilpach ob der Pfarre Nyderolang. Or. Perg. S. Christoffel von Welsperg. 2352 1418 Mai 8 (Sonntag vor Pankrazi). Hans Alinger von Greifenperg genehmigt die gütliche Austragung seines Streites mit seinem Freund Ülreich am Gries, welchen er vor dem Gericht zu Welsperg verfangen hatte, durch Caspar Chuchimeister, Pfleger und Richter zu Welsperg und sieben Spruchrichter. Or. Perg. S. Chuchimeisters fehlt. 2353 1421 Mai 21 (Mittwoch vor Urbani). Chuenrat Jukchel von Tohlacli verkauft den Steinkeller und die zugehörige Hofstatt bei S. Margret zu Zell an Lienhart den Enkel Peters,des Kopfgueters ab dem Berg von Sylian, Marstaller des Grafen Johann Meinhard von Görz. Or. Perg. S. fehlt. 2354 1422 Febr. 14 (Valteinstag). Uelreich von Welsperg verkauft mit Zustimmung des Pauls von W. seine Hube zu Hawsern neben Welsperg und die Wiese Leraigen im Thal an Niklas den Schmied zu Czell im Dorf unter Welsperg. Or Perg. S. fehlt. 2355 1424 Febr. 6 (Dorotheentag). Christan, derzeit Mesner zu Taistenn, verkauft Acker im Mühlbach ob der Pfarre zu Niderolagen an die beiden Kirchen zu Czell unter Wels- perch. Or. Perg. S. Caspar von Welsperch. 2356 1424 Okt. 28 (Simons und Judae). Niklas der Leigeb (!) zu Niderrässen verkauft an Niklas den Süner zu Zell Eigenschaft und rechte Herrschaft des Chinegackers, neben dem Chrumpacker gelegen. Or. Perg. S. Paul von Welsperg. 2357 1425 Febr. 24 (Matthias). Wolfgang der Saekchl, e Pfleger auf Uttenhaim, verkauft den beiden Kirchen zu Zell den Charhof an der Ekken, Czeller Malgrei. Or. Perg. S. Chaspar von Welsperg. 2358 1428 Apr. 24 (Georgi). Die Brüder Hainreich, Jörg und Niklas, gesessen an der Brücke zu Czell unter Welsperg, verkaufen ihre Wiese und ihr Urbar aus dem Anger in Rachartstal zu Welsperg an Nyklaus den Sünner ab dem Haus zu Welsperg. Or. Perg. S. — 2358. 2359 30*