K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
466 Bezirk Welsberg. Briefe ihres Vaters zu siegeln. Or. Perg. S. Hans Burggraf von Sünnekk. 2345 1398 Febr. 26 (Eritag nach Matheis im Langes). Niklas der Camprian von Milstatt verkauft dem ehrbaren Knecht Engelein dem Jäger den Laünhof zu Sexsten. Or. Perg. S. selbst (fehlt), Ritter Christoff v. Welsperg und dessen Vetter Paul von W. 2346 1898 Nov. 11 (Martini). Chünczle Stainkelrer, Pfleger auf Utenhaim, verkauft Angnes der Leterin das halbe Gütchen zu Leten. Or. Perg. S. 2347 1402 Jan. 5 (Pfinztag vor dem Obristen). Katrey die Sämarin zu Zell schenkt aus mütterlicher Treue und wegen Krankheit ihren Kindern Nyklein dem Sämar zu Taysten und Elspet die Güter, welche sie von ihrem verstorbenen Wirt Hainreich erhielt (= Nr. 2343), sowie sechs Tagmahd Wiese zu Gerewtern. Or. Perg. S. Joerg von Welsperg, Kammermeister des H. Leopold. 2348 1408 Nov. 30 (Andreastag). Ulreich am Gries schafft mit seiner Wirtin Urse das Gut zu Taisten, welches Peter der Österreicher baut, und Egart zu Raenhartstal an den Pfarrer zu Niderdorf, der dafür mit acht Priestern Jahrtag zu U. Frauen in Zell halten soll, ferner an beide Kirchen in Zell für Licht und Wein das Gut Gamedel im Toblacher Feld. Or. Perg. S. Caspar und Paul die Welsperger. 2349 1415 Juni 29 (Petri und Pauli). Caspar der Hewfler zu Oberrasen versetzt seinem Schwager Niklas dem Stampfei und Hensel an der Prukken als Kirchpröbsten von U. L. Frauen zu Czell für ein Darlehen von 50 M. Meraner Münze das Gut in dem Vassenweg zu Nyderolang und auf dem Prun zu Newenheusern. Or. Perg. S. Christoff von Welsperg. 2350 1417 Dez. 21 (Thomastag). Pawl von Ried zu Oberraesen verkauft Niklas dem Schmied zu Czell Aecker ob der Darnaw, in der Grüben, am Schlat und unter Loethann. Or. Perg. S. Herr Caspar von Welsperg. 2351 1418 Jan. 25 (Pauli Bekehrung). Thomas, Sohn des Abelein von Unterrain, verkauft seinem Schwager Christan