K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

S. Walburg in Antholz. — Welsberg. 465 Kindern Chünrat, Ülreich, Nikolaus, Martein, Kathrein, Agnes an Nikolaus den Kamprian den Schweighof am Liüner in dem Sechsten. Or. Perg. S. 2339 1348 Febr. 15 (Freitag vor Peterstag im Langes). Agnes die Tochter des verstorbenen Hans Camprian von Nyderndorf verkauft Herrn Nyklein von Camprian ihren Erbtheil am Hofe Leuner in Sechsten. Or. Perg. S. Ul­reich von Layan. 2340 1362 Juni 24 (Johannestag zu Sonnwend). Chunrat e der Ambrunger von Utenhaim verkauft mit seiner Wirtin Agnes an Niklas den Camprian von Niderdorf die Schweige Wieshof auf Camadelle in Toblager Pfarre. Or. Perg. S. 2341 1374 März 25 (Frauentag in der Fasten). Margreth, die Witwe Jacobs des Espaners von Toblach, verkauft ihrer Muhme Kathrein der Planerin von Zell eine Wiese unter dem Ebenschachen zwischen dem Thal und dem Moos und Acker in der gemeinen Au. Or. Perg. S. Heinrich Stumpf­lein zu Toblach. 2342 1387 Jan. 21 (Agnesentag). Hainr. der Weykel von Zell vergibt an seine Wirtin Kathrein und deren Kinder als Heimsteuer und Morgengabe und dass sie besser seiner gelenken sollen, drei Äcker, gelegen ob dem Dorfe, ob der Hürhawen und ob dem Tasach, sowie Haus und Hof zu Zell, darin er selbst sitzt. Or. Perg. S. Jörg Richter zu Wels- perch. 2343 1398 Jan. 24 (Pfinztag nach Agnes). Nikel Camprian, jetzt zu Milstatt gesessen, verkauft der Frauenkirche zu Zelle einen Hof auf Chümedel mit der Bedingung, dass zu Niderdorf ein Jahrtag mit sechs Priestern für ihn und seinen Vater gehalten werde. Or. Perg. S. selbst und Pauls Wels- perger. 2344 1398 Febr. 13 (Mittwoch vor Valentini mart.). Dorothe gibt ihrem Vater Niklas Camprian von Milstatt Vollmacht, über ihre Güter im Pusterstal, den Wishoff auf Gümedell ob Doblach und den Lanhof in Sexten mit voller Gewalt zu verfügen und bittet Pauls Welczerger die bezüglichen 30

Next

/
Thumbnails
Contents