K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Gnadenwald. 37 1432 Febr. 6 (Dorothea). Hans Füger verkauft an St. Michael Gülten aus dem Pykelslehensgut zu Frützens. Or. Perg. S. fehlt. 188 1432. Lienhart Lairngruber ab dem Wald verkauft an St. Michael Gülten aus Ackern daselbst. Or. Perg. S. Thoman Pretzner, Kirchherr zu Hall. 189 1433 Apr. 24 (Georg). Thomas Greczner, Pfarrer zu Absam und Hall, bekundet auf Bitten der Bauern vom Walde die Ordnung des Gottesdienstes und die Haltung von Messen zu St. Michael. Or. Perg. S. 190 1438 Mai 8, St. Michael. Bischof Georg von Brixen verleiht Ablass für die St. Michaels - Kirche. Or. Perg. S. 191 1442 Mai 27 (sonntag n. Urban). Niclas der Vank- hauser d. j. ab dem Wald verkauft an St. Michael Gülten aus dem Gut Stokegerd. Or. Perg. S. Jörg Flieger, Bürger zu Hall. 192 1444 Jan. 8 (Ehrhart). Johann Hamerspaeh, Pfarrer zu Abzan und Hall, bekundet die Ordnung des Gottesdienstes zu St. Michael. Or. Perg. S. Vgl. Nr. 190; ebenso wieder 1504 Valentin Rasperger, Pfarrer zu Absam und Hall. 193 1444 Jan. 17 (samstag v. Agnes). Michael ab der Rayse auf dem Wald verkauft Gülten aus Äckern im Wald an St. Michael. Or. Perg. S. Hermann Rindsmaul. 194 1414 März 7 (samstag v. Gregor). Erhärt Posch auf dem Wald vollzieht das Vermächtnis weil. Niclas des Juden, der ein halbes Schepfen am Hallberg an St. Michael geschaffen hat. Or. Perg. S. Hermann Rindsmaul, Verweser des Salzsiedens zu Hall. 195 1450 Febr. 7 (samstag v. Appollonia). Hans von Unter- aichach verkauft sein ererbtes Schepfen im Hallberg an St. Michael. Or. Perg. S. Konrad Hamerspaeh zu Baumkirchen. 190 Schenkungs- und Kaufbriefe, Vergleiche von 1457, 1467, 1478, 1491, 1498 (Ortolf Nürenberger, Bürger zu Hall, Friedrich Ze.yss, Goldschmied und Bürger zu Hall)