K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
Niederrasen. 417 1349 All ..... ntag. Nikel von Flasperch verkauft an Elspet die Wirtin Simons von Campil die Mannschaft einer Peunte in C., die vormals Marquart vom Flaspercher als Lehen inne hatte, um 8 lb. Perner zu rechtem Eigen. Or. Perg. S. fehlt (II. C. 20. 5). 2062 1350 Oct. 21 (Ursulatag). Haintzel der Mawsenrawter verleiht mit seinem Bruder Chünrat seinem Freimann Gótsehlein, dem Sohn des neuen Mayers zu Mitterolagen, den halben Zehent des Stainnehofes in Niderolagen zu Lehen. Or. Perg. S. (Fragment) (I, 712). 2063 O 1354 Febr. 3 (Blasientag). Magens vonÜtenhaim verkauft seine Hube Swainperch, welche er von der Herrschaft zu Rasen zu Lehen gehabt, an Herrn Hans den Räsner. Or. Perg. das eigene und das S. des Hiltegrein von Niderdorf fehlen (I, 825). 2064 1354 Juni 1 (Pfingsttag). Alhait die Wirtin Hainreichs von Welfsperch vermacht letztwillig in Gegenwart des Pfarrers Jacob von Taisten alle ihre Habe ihrem Gemal, der ihrer Seele gedenken soll. Or. Pap. S. Jörig von W. (I, 245). 2065 1357 März 7 (Ertag vor Gregori). Greyfe von Vilanders beurkundet seinen Ausgleich um Heimsteuer und Morgengabe seiner verstorbenen Wirtin Urse mit deren Brüdern, den ehrbaren Knechten Hainreich und Chünrat von Welsperch. Or. Perg. S. (I, 246). 2066 1358 Nov. 30 (Andreastag). Waecherle der Neumbiirger ab dem Perge verkauft seinem Vetter Albrecht dem N. sein eigenes Gütchen ze Platz auf dem Berge. Or. Perg. S. Ulreich Hauwenstainer (I, 844). 2067 1360 Juni 15 (Veitstag). Niklaus der Resner verkauft seinem Bruder Hannes das Viertel Zehents von dem Hofe Feuchten auf dem Geiselhartzperg, das er von Ewerlein dem Schriber erkauft, und sagt es der Herrschaft von Görcz auf. Or. Perg. S. (I, 846). 2068 1360 Juli 11 (Samstag vor Margret). Graf Heinrich von Görcz-Tyrol genehmigt, auch für seinen Bruder Meinhard, dass Nykel von S. Michelspurch und dessen Wirtin 27