K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
Niederrasen. 415 1339 Dez. 2 (Pfinztag vor Nikolaus), Dorf Welsberg. Fridereich, Friezen Sohn von Taisten, verkauft mit Zustimmung seiner Wirtin Katrein und seiner Brüder Ulr. und Paulse einen Anker beim Burgstadel, welcher zu dem früher vom Segellire gebauten Hof gehörte, an Vetter Hnr. von Welzperch. Or. Perg. S. (I, 834). 2049 1340 Jan. 29 (Samstag vor Lichtmess), Dorf Welsberg. Paulus von Taisten verkauft mit Zustimmung seiner Brüder (— Nr. 2048) die Aecker Judenleite und HSrsenle (?) auf der Güsten an seinen Vetter Hnr. von Welzperch. Or. Perg. S. (I, 838). 2050 1340 Apr. 26 (Mittwoch nach Georgi), Dorf Welsberg. Fridereich von Taisten verkauft die ihm von seinem Vetter Niculaus von Welzperch angefallene Mannschaft an Hnr. und Wir. den Richter von W. Or. Perg. S. fehlt (I, 836). 2051 1340 Mai 20 (Samstag vor Canden im Mai). Paulus von Taisten verkauft mit Zustimmung seiner Brüder (= Nr. 2048) den Acker in dem Schazez unter der Judenleite und Acker im Baumgarten, früher Zugehör des Hofes, welchen der Siegelle baute, an Hnr. von Welzperch als rechtes Eigen. Or. Perg. S. (T, 837). 2052 1341 Febr. 28 (Mittwoch nach Peterstag im Langes). Derselbe verkauft seinen Vettern Hnr. von Welzperch und Ulrich dem Richter daselbst seinen und den ihm von seinem Bruder Fridreich angefallenen Theil an der Feste Welzperch um 70 lb. Perner. Or. Perg. S. (I, 719). 2053 1341 Apr. 13 (20) (Freitag nach Ostern), Taisten. Peter von Taisten verkauft mit seiner Wirtin Angnes an Paulen weiland Portner auf dem Haus zu Welsperch eine Peunte Acker in dem Gaufen in der Pfarre Taisten. Or. Perg. S. Herr Georie (von W.) (I, 843). 2054 1341 Juli 12 (Margretentag). Purchard von S. Michels- purch und sein Sohn Niklaus verkaufen an ihren Vetter Hainreich den Meusenreuter von Welfsperch ihren Theil an den Kindern des Christan und der Agnes zu Prages um 21 lb Perner. Or. Perg. 2 S. (I, 840). 2055