K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Welsberg

414 Bezirk Welsberg. 1337 Juli 16 (Mittwoch nach Margret), Welsberg. Fridreich, Friczen Sohn von Taisten, mit Gunst seiner Vettern Ulr. und Pauls von Welsperch beurkundet den gleichen Verkauf. Or. Perg. S. (I, 830). 2042 1337 Nov. 18 (Ertag nach Martini), Welsberg. Paulus, Friczen Sohn von Taisten, versetzt seinem Vetter Hnr. von Welzperch als rechtem Bürgen gegen Hnr. und Chunr. von Mauren von S. Michelspurch den von ihm gekauften Baum­garten. Or. Perg. S. (I, 827). 2043 1337 Dez. 14 (Sonntag vor Thomas). Ulr., Sohn des Fridreich von Taisten, verkauft mit Zustimmung seiner Wirtin Agnes an seine Brüder Fridreich und Paulus sein Drittheil an Mannschaft und Gütern, so wie sie sein Vater und Niklaus von Welsperch inne hatten, um 21 P. Or. Perg. S. fehlt (I, 828). 2044 1338 Fehr. 15 (Samstag vor Peterstag in Vastnacht), Dorf Welsberg. Paul von Taisten verkauft mit Zustimrmtng seiner Brüder Fridreich und Ulr. seinem Vetter Hnr. von Welzperch die Wiese genannt der Pudege in Gesiez als rechtes Eigen. Or. Perg. S. (I, 831). 2045 1338 Oct. 3 (Samstag nach Micheli). Graf Albrecht von Görcz-Tyrol verleiht mit Zustimmung seiner Brüder Mainhart und Hainreich dem Zachareis von Welsperch das niedere Haus zu S. Michelspurch mit namentlich aufge­zählten Gütern als rechtes'Burglehen. Or. Perg. Reitersiegel (I, 832). 2046 1338 Oct. 5 (Montag vor Dionys). Derselbe verleiht demselben zu rechtem Lehen Wappen, Schild und Helm, wie sie Jacob von S. Michelspurch geführt hatte und wie sie mit dessen Tod ledig wurden. Or. Perg. Reitersiegel (I, 833). 2047 1339 März 2 (ersten Ertag im März), Dorf Welsberg. Paulus von Taisten verkauft mit Zustimmung seiner Brüder Fridereich und Ulreich zwei Th eile der Wiese Wulfingez- thal ober Leten und ein Drittel aus dem Berg oh Schindel- holcz an seinen Vetter Hnr. von Welzperch als rechtes Eigen. Or. Perg. S. fehlt (I, 835). 2048®-

Next

/
Thumbnails
Contents