K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
412 Bezirk Welsberg. zu Welsperch, 4 kleine Güter zu Lanzenperg, Planchen und Vosellenperch mit den Leuten, welche nach Freirecht zugehören, um 25 Mark ä 10 a 20 Berner verkaufte. Or. Perg. Reitersiegel mit Rücksiegel (I, 823). 2029 1320 Oct. 12 (Sonntag vor Galli), Lienz. Graf Hainrich von Görtz-Tirol verleiht an RitterNiklaw von Welsperg und an Hainrich den Meusenreuter für ihre Dienste in allen seinen Herrschaften das Gericht über ihre Leute ausser um blutigen Pfennig. Cop. s. 16 (I. 5). 2030 1328 Jan. 3 (Sonntag nach Neujahr). Purchard von S. Mychelspurch bekennt von seiner Schnur Margret, der Tochter Georgs von Vilanders, 100 Mark als Heimsteuer eingenommen zu haben und versichert dieselben auf genannten Gütern. Or. Perg. S. selbst und sein Eidam Herr Jacob (I, 243). 2031 1329 Apr. 2 (Sonntag Mitterfasten), Niederrasen. Hainreich der Nager von Niderresnen verkauft an Hainr. Geiseihers Sohn von Oberresnen zwei Gärten jenseits der Hube „Haus“ zu Oberresnen. Or. Perg. S. Arnolt von Resnen fehlt (II. C. 20. 1). 2032 1330 Febr. 14 (Valentinstag), Lienz. Beatrix Gräfin von Gorez -Tyrol nimmt Nichlaw von Welsperch, Hainr. den Mausenreuter sowie deren Brüder und Erben in besondere Gnade und verspricht sie bei den Rechten, welche sie unter ihrem verstorbenen Gemal Hainr. hatten, zu schützen. Or. Perg. S. (I, 6). 2033 1330 Aug. 7 (Ertag vor Laurenzi), Bruneck. Perchtold der Zanner, Bürger zu Braunek, verkauft mit seiner Wirtin Geisele seinem Mitbürger Hainr. dem Paier Zehent aus Ge- velle, Feuchten und aus vier Höfen in Praitauen um IO1/* Mark. Or. Perg. S. Nicolaus der Stukh fehlt (II. C. 20. 2). 2034 1330 Aug. 29. Die Brüder Albrecht und Friedreich von dem Newenhous auf dem Charst verkaufen Hainreich dem Meusenreuter von Welsperch den Hof in den Leiten in Kartitsch, Brixner Lehen. Or. Perg. 2 S. (I, 824). 2035 1332 Apr. 14. Hainreich von Eberstain beurkundet als Gerbab seines Eidams Chiinrat, dass er mit Hainr. dem Mosen-