K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Welsberg
Niederrasen. 409 denzen über die kriegerische und diplomatische Thätigkeit des Hans Werner von Raitenau 1568 his 1605, so namentlich : Instruction Max II. an H. W. und Bischof Marquard von Speier in Legation zum Herzog von Alba 1568 (I, 1198), für denselben und Ulrich Grafen von Montfort als kaiserl. Commissäre nach dem Eisass 1569 (1,1204), für denselben und für Graf Joachim von Ortenburg als k. Sequester und zu Verhandlungen mit dem Cardinal von Trient 1570 (I, 1204); Instruction Erzh. Ferdinands für denselben als Comman- danten an den wälschen Confinen 1579 (I, 1201. 1204); Acten über Werbung eines Regimentes zum Türkenkrieg durch denselben 1592 — 1605 (I, 1207. 1208); Instruction für einen Stadthauptmann in Wien von ungefähr 1600 (I, 1202); Acten über die Thätigkeit des Maltheser-Comthurs Hans Werner von Raitenau als Kriegsoberst und Kriegs- raths-Präsident 1620—1642 (I, 1371. 1372). — c) Acten überVerwaltung der Herrschaften und Güter; jene überTelvana und Primőr reichen ins 15. Jahrh. zurück, die übrigen beginnen mit dem 16. Jahrh. Zu erwähnen: Streitigkeiten mit den Unterthanen zu Telvana seit 1474; Acten über Streit mit Unterthanen, über Waldungen und Forststrafen zu Primőr seit 1454 (I, 1080 bis 1085); Inventar des Einkommens von Telvana und Primőr 1614 (II. F. 118); Verleihung der Pfandherrschaft Altrasen 1559 und 1565 und Verwaltung derselben (I, 925. 926. 931. 932. 948. (II. F. 134); Pflegschaftsverträge von Schloss Thurn seit 1564 (I, 776) und von Schl. Welsperg seit 1576 (I, 737); kaiserliche Bewilligung das ältere Schloss Thurn abtragen zu dürfen 1678 (I, 795); Ankauf des Eisenbergwerkes zu Primőr durch Christof v. W. von Lucas Römer von Maretsch 1572 und zugehörige Acten (I, 1086). — Acten über die später von der Familie erworbenen Güter in Schwaben, namentlich Langenstein (darunter über die Verheerungen des 30jährigen Krieges 1634—1638), Hohenkrähen etc., sowie über jene in Kärnten, Rosegg seit 1602 (I, 1255) und Gmünd seit 1604 (I, 1390). — d)Processacten seit 1555. — e) Acten über kirchliche Stiftungen: