K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Ärzl. — Baumkirchen. 29 1438, 5 Blatt Perg. und 2 Blatt Papier. Urbar der beiden Kirchen von 1474, Perg. — Urbare der Lorenz - Kirche von 1571 und 1582. Weist hum. Ordnung über die Herstellung der Zäune gegen Mils 1591, Pap. Schmalfolio. Geschichtliche Handschrift, Inventarium librorum ad s. Martinum in Silva gratiarum (Gnadenwald) aus dem 17. Jabrh. Acten. Steueranlagsregister von 1598 und Steuer­quittungen von 1576 an. — Reparirung des Widums 1665. — Schriften die St. Anna-Kirche in Baumkirchen, die St. Martins- Kirche im Gnadenwald und die St. Johannes - Kirche in Fritzens betreffend, 18. und 19. Jahih. — Neuere Acten. Urkunden. 1310 Sept. 14 (exalt. crucis), Paumchirchen. Bischof Johann von Brixen bekundet die Weihe der St. Lorenz- Kirche. Or. Perg. S. 140 1350 Oct. 7, Avignon. Franciscus Acciensis, Bertrandus Asinensis, Petrus Calliensis, Anancius Xanthiensis, Franciscus Urhensis episcopi geben für die Kirche in Baumkirchen Ablass. Aus der Bestätigung von 1421, unten Nr. 155. 141 1351 Juni 7, Salem. Bischof Matthäus von Brixen ver­leiht für die St. Lorenz-Kirche Ablass. Aus der Bestätigung von 1421, unten Nr. 155. - 142 1381 Juni 21 (Achacienabend). Ulrich Gesler von Pamkirchen verkauft an die St. Martins - Kirche auf dem Walde eine Gülte aus einem Kammerland in Paumkirchen. Or. Perg. S. Jörg Kirchmair, Bürger zu Hall. 143 1382 Mai 12 (Pankraz). Derselbe verkauft an St. Martin eine weitere Gülte aus einem Gut zu Pamkirchen. Or. Perg. S. Ludwig Slazpekch, Bürger zu Hall 144 1387 Sept. 2, Hall. Maffiolus archiepisc. Messanensis apostol. Nuntius und Bischof Lambert von Bamberg ver­leihen für die Kirchen St. Lorenz, St. Martin und St. Leon­hard Ablass. Or. Perg. S. fehlen. 145 1387 Sept. 9, Brixen. Bischof Friedrich von Brixen verleiht für die Lorenz-Kirche Ablass. Or. Perg. S. 146

Next

/
Thumbnails
Contents