K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Arzl. 27 1414 Jan. 7 (sonntag nach dem obristen). Eine Ur­kunde Propst Konrads von Scheiern für St. Johann in Arczel. Obere Hälfte der Urkunde durch Nässe zerfressen und theilweise abgefallen. 128 1416 Nov. 9 (mont. vor Martin). Dorothea Herdegens von Ruepach Hausfrau verkauft an St. Johann in Arczel Gülten daselbst. Or. Perg. S. Sigmund Vegler fehlt. 129 1420 Juli 17 (Alexius). Kristan Schrof von Arzell ver­kauft an St. Johann Gülten daselbst. Or. Perg. S. Caspar Füeger Bürger zu Hall fehlt. 130 1425 Jan. 17 (Antonius). Heinrich Preidler von Arczell verkauft an St. Johann ein Kammerland daselbst zinsend an St. Ulrichs Gotteshaus in Habach. Or. Perg. S. Matthäus Getzner Bürger zu Hall. 131 1431 Jan. 21, Brixen. Bischof Ulrich von Brixen ver­leiht Ablass für die St. Johanneskirche in Arcell. Or. Perg. S. fehlt. 132 1446. Ulrich Seckel zu Arczell macht eine Jahrtag­stiftung. Or. Perg. S. Konrad Ratvelder Bürgermeister zu Innsbruck fehlt. 133 1448 Sept. 28 (samst. vor Michel). Hans Füeger Bürger zu Hall verkauft an St. Johannes Gülten von Gütern zu Arzell. Or. Perg. S, fehlt. 134 1450 Nov. 8 (sonnt, vor Martin). Die Verweser der Spende und des Almosens im Volderwald verkaufen einen Acker zu Arczell an die Verweser der Spende und des Almosens zu Arczell. Or. Perg. S. Heinrich Hausmann Bürger zu Hall fehlt. 135 1461 März 27 (Ruprecht). Abt Ingenuin von Wilten als Kirchherr von Hötting verkauft zu Gunsten dieser Kirche, die ganz baufällig ist, dem Kristan Harnaschmeister zu Mühlau Gülten auf dessen Anger. Or. Perg. S. fehlt. 136 1480 Juli 28, Arcell. Fr. Johannes de Monaco ord. s. Augustini Brixener Weihbischof bekundet die Weihe der Kirche in Arcell und des linken Seitenaltars. Or. Perg. S. 137

Next

/
Thumbnails
Contents