K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
24 Bezirk Hall. 1444 Juli 2 (pfinztag n. St. Peter). Katrein Steireckerin Witwe Hans Steireckers Bürgers von Hall verkauft an Michel Fäuchtner ein Mahd auf dem Aichach. Or. Perg. S. Berthold Hönigler Bürger zu Hall. LI 5 1446 Juni 29. Michel Smadler zu Abzan (Absam) verkauft an Dorothea Witwe Konrad Fäuchtners Bürgers zu Hall Gülten aus einem Hof in Abzan. Or. Perg. S. Hieronymus Nutz Bürger zu Hall fehlt. 1H> 1497 Apr. 28, Innsbruck. K. Maximilian bestätigt die eingerückte Urkunde Bischof Hartmanns von 1145 (oben Nr. 108). Copie von 1627. H7 1521 Oct. 6. Johannes episc. Bellinensis Brixener Weihbischof weiht den Hauptaltar in der Veits-Kirche zu Ampas. US 1566 Mai 22, Augsburg. K. Maximilian II. verleiht an Wilhelm Tennekh ein Wappen. Or. Perg. S., mit eingemaltem Wappen. H9 Vergleiche zwischen Ampas und Rinn wegen Gottesdienst und Zehnt 1528, mit Amras wegen Zehent 1660, mit Aldrans wegen Wald 1652 und Wasser 1715. Verleihbrief für Vogelherd und Leimstätte auf Waldeben 1628. Kaufbrief um Grasrechte in den Alpen Möls 1617 und Tulfein 1689 und einzelne Kaufbriefe des 16. und 17. Jahrh. Einzelne Stiftbriefe des 17. und 18. Jahrh. GemeindearchiT. Im Hause des Vorstehers. Gut geordnet. Kirchenrechnungen von 1720, 1762. —Rechnung über Renovirung der Kirche und des Kirchthurmes 1638. W eisthümer. Des Dorfes Ampans Oeffnung von 1558, 8 Blatt Perg., gedr. Tirol. Weisthümer 1, 228. — Dorfbuch für Ampass 1764, verzeichnet die Abgaben an die Herrschaft, Erneuerung des alten von 1669. — Ordnung betreffs des Gafleinbachs mit Zimmerthal und Volderwald 1580. — Aldranser Dorföffnung von 1639, ziemlich gleichzeitige Copie.