K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Ampas. 23 1282 Apr. 12 (die sabbati, 12. intr. apr. ind 10) Innsbruck. Graf Meinbard von Tirol erklärt, dass wenn er den Cleriker Konrad, Sohn seines Propstes Berthold von Innsbruck auf die Pfarre Ampans präsentirt habe, er dies nun auf die Vorstellung des Abtes Witmar von Wilten zurückziehe und auf jeden Anspruch auf Präsentation zu genannter Pfarre verzichte. Zeugen : Heinrich von Roten­burg, Magister Rudolfus Misnensis, Konrad Stöcklin gen. Ebersperger, W. und Dieterich Notare. Copie Anton Rosch- manns von 1747. 110 1282 Apr. 22, Schloss Salem (bei Brixen). Bischof Bruno von Brixen erklärt, dass das Präsentationsrecht auf die Pfarre Ampans niemals dem Grafen von Tirol zugestanden habe, sondern stets dem Bischof von Brixen, der die Pfarre dem Kloster Wilten incorporirte, setzt aber metu saecularis potentiae cui refragari non poteramus coacti den vom Grafen Meinhard non de iure sed de facto präsentirten Konrad als Pfarrer ein, unbeschadet aller Rechte Wiltens. Copie Anton Roschmanns von 1747. 111 1293 Juni 19 Johannes archiepisc. Ninivensis verleiht für die Kirche St. Johannis zu Ampans Ablaß. Zwei Copien des 19. Jahrh. 112 1344 Sept. 12, Brixen. Johannes Rorenbach Brixener Domherr appellirt als Procurator des Klosters Wilten vom Bischof Matthäus von Brixen und dessen geistlichem Gericht an Salzburg wegen der Pfarre Ampas, in welche zur Zeit als Abt Johann von Wilten excommunicirt und abgesetzt war, Rudolf subnotarius Johanns des Sohnes des Böhmen­königs präsentirt und eingesetzt worden war. Copie des 19. Jahrh. 113 1439 Juli 12 (Margret). Ulrich Saurwein Pfleger auf Vellenberg und Landrichter zu Sonnenburg verleiht auf Klage des Michel Aussee von Halle Pfarrers zu Ampans und auf Befehl weil. Herzog Friedrichs und dessen Witwe Herzogin Anna der Kirche zu Ampans alle Leiten, Raine, Bühel und Holzhesuch um den Widum herum. Or. Perg. S. 114

Next

/
Thumbnails
Contents