K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
22 Bezirk Hall. Consistorium wegen des Einkommens 1631. Berichte wegen Zehentsachen und Neuraut aus dem 17. und 18. Jahrh. — Klagen der Gemeinde an die Regierung gegen den Pfarrer wegen des Messneramtes und Acten darüber 1617, 1618. — Gottesdienstordnung, Acten und Verordnungen des 17. und 18. Jahrh. — St. Annabruderschaft, Acten und Rechnungen von 1728 an. — Neue Glocke 1713—1717, Orgel (von Carl Engelhardt) 1730. Kreuzweg (Maler Hettinger) 1741, 1742. Thurmreparatur, Acten und Rechnungen 1825. — Kirchen zu Amras und Pradl und Schlosscapelle zu Amras und Gottesdienst daselbst, 17. und 18. Jahrh. -— Andreas von Rinn, Reliquienübersetzung, Officium, Werk Adrian Kempters über Andr. von Rinn 18. Jabrh. — Brixener Synodaldecrete von 1603, 1729 und aus dem 18. Jahrh. Consistorialbefehle, Visitationsdecrete des 17. und 18. Jahrh. — Geistliche Steuern 17. und 18. Jahrh. — Ehesachen des 18. und 19. Jahrh. — Herrschaftliche Verordnungen. - Ziemlich zahlreiche Acten des 19. Jahrh. Urkunden. 1145. Bischof Hartmann von Brixen erneuert und bestätigt die von seinem Vorgänger Reginbert vollzogene Übertragung der pfarrlichen Rechte von Amras nach Ampas (Ambans), bestimmt die Grenzen der pfarrlichen Güter und setzt Güter und Einkünfte des Pfarrers von Ampas des näheren fest. Zwei Copien von 1627, die eine nach dem Orig., die andere nach einer notariellen Copie von 1442; Copie einer Übersetzung von 1496 mit Abbildung des Siegels. Gedr. bei Tinkhauser, Beschr. d. Diöcese Brixen 2, 434 Anm. 1 nach einer Copie von 1490 im fb. Con- sistorialarchiv Brixen. Zur Kritik vgl. Tinkbauser 438. 108 1256 Oct. 26, Bruneck. Bischof Bruno von Brixen schenkt und incorporirt dem Stift Wilten die Kirche und Pfarre „Ampass“, wofür das Kloster einen Jahrtag für ihn zu halten hat. Copie des 19. Jahrh. Gedr. bei Kempter Acta pro veritate martyrii b. Andreae Rinnensis (1745). Tinkhauser 1, 261 Anm. 10 unvollst. 109