K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Bruneck

242 Bezirk Bruneck. 1341 Sept. 29 (Micheli). Peter von dem Berg von Rodenchen verkauft Albrecht dem Springer von Mülbach den Gatteracker zu Nautz. Or. Perg. S. Hainrich Haeuzz. (1). 1176 1342 Apr. 7 (Sonntag nach Ostern). Albrecht von Hasenriet verkauft die Hube auf Pübel zu Chiens, den Freisinger Herrn zinspflichtig und Paul von Schonek vogteibar, an seinen Oheim Christan von Ernburch. Or. Perg. S. selbst, Gotschalch Chorherr von Indich, Pfarrer von Phalczen, und Hainr. Stuch. (1). 1177 1343 Jan. 29 (Mittwoch vor Lichtmess). Ulrich der Geschurre verkauft seinem Bruder Otto das Gut Hinderpurch zu Erenburch. Or. Perg. S. (1). 1178 1343 Apr. 4 (Ulrichstag im Lengiz). Diemüt die Witwe des Niklaus von Oberturnaretsch und dessen Bruder Chunrat verkaufen dem Arnolt Chunige von Chiens und dessen Wirtin Alhait den Hof Kürtiéit ob Plaichen. Or. Perg. S. Peter ab Ellen. (1). 1179 1343 Apr. 16 (Ostermittwoch). Herman von Lyebben werch versetzt mit seinem Bruder Hans an seinen Schwager Ulreich von Beizzenek Gilte aus genannten Gütern unter Grafenstein an der Gurk gegen ein Darlehen von 260 M. Or. Perg. S. Herman und Rudolf von Chintal. (29). 1180 1344 Febr. 2 (Montag nach Brigitta), Bruneck. Nikles von Flasperch verzichtet gegen Empfang von 21 M. P., welche er von Rüprecht von Phalczen erhalten hat, auf alle Ansprüche auf Leib und Gut Nikles, des Sohnes Ruprechts, welcher mit seinen Nachkommen Brichsner Gotteshaus- Mann werden soll. Or. Perg. S. (2). 1181 1344 Febr. 7 (Samstag nach Lichtmess). Partlome der Chünik verkauft an Chunrat den Stuch Gilte aus Hube in S. Jörgen. Or. Perg. S. Perchtolt Roetlein (1). 1182 1345 Juni 6 (Montag nach Erasmus). Nyclaus von Flachsperch verkauft an Gebhard den Resner und dessen Wirtin Katreine die Mannschaft des Gutes Hinterpurch und des Lehens Schacher beim Lehnpühel zu Ernburch. Or. Perg. S. (2). 1183

Next

/
Thumbnails
Contents