K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Bruneck
Ehrenburg;. 243 1345 Juni 27 (vierter Tag nach Sonnwend). Elspet die Tochter der Otle von Niderdorf verkauft Hainr. dem Ostermann Gilte aus dem Gute Chraeuz, zu unterst im Chienser Berg. Or. Perg. S. Hiltegreim von Niderdorff. (2). 1184 1345 Juni 29 (Peter- und Paulstag). Frydreich der Egler von Naucz verkauft das Haus vor dem Schaffer in N. und den Peuntacker an Gotschalch an dem Pach zu Mülbach. Or. Perg. S. selbst, sein Bruder Arnolt und Hainr. Haeuss. (1). 1185 1346 Apr. 23 (Jörgenabend). Albrecht der Mayer von Vyums verkauft an Lanfrank den Dechant von Brichsen Gilte aus dem Acker Puntaes ob Vyums, da man gen Schaufes geht. Or. Perg. S. Fricz ab dem Perge. (29). 1186 1346 Juni 24 (Johannestag zu Sonnwend). Arnolt von Phalnzen verkauft mit seinem Bruder Fritz an Hainrich den Pranter von Ph. Acker zu Erlach auf Phalnzen. Or. Perg. S. selbst. (2). 1187 1347 Jan. 8 (Erhartstag). Niklas von Weitental verkauft den Acker Fussál in W. an Peter den Sohn Nikles von Turnaretzsch. Or. Perg. S. fehlt. (2). 1188 1347 Jan. 23 (Ertag nach Agnes). Jörge Sohn Otten des Geschüren von Erenburch und seine Stiefmutter Kathrein lassen ihre gegenseitigen Ansprüche auf das Erbe Ottos durch gütliche Entscheidung Gotschalchs des Pfarrers zu Phalczen, Hainr. des Haeussen von Mülbach, Hartmans von Mülbach und Johans des Sohns des Praustes von Brichsen austragen. 2 Or. Perg., das eine mit einem, das andere mit 3 S. (1). 1189 1347 Jan. 26 (Freitag nach Agnes), Turnaretsch. Alhait die Tochter des Hainr. von Püdige von Taisten verzichtet gegen Jahrzeitstiftung auf alle Ansprüche auf das ihr von Arnolt Chüniglein von Chiens geschaffene Gut zu Müllen. Or. Perg. S. Wilhalm von Ellen. (1). 1190 1347 März 28 (Mittwoch vor Ostern). Peter Sohn Christans von Ernburch verkauft mit seiner Wirtin Florida an Pertold den Anwein, Bürger zu Brunnekke, das Gut im 16*