K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Bruneck

Ehrenburg. 241 1337 März 29 (Samstag nach Ruprecht). Niclaw von Flachsperch verleiht Kathreine der Witwe Ottes des Ge- schurren von Erenburch Gilte aus dem Lehen am Chinperge zu rechtem Lehen. Or. Perg. S. (2). 1168 1337 Nov. 8 (Sonntag vor Martini). Jacob Sohn des Fricz von Pyklein sagt seinem Grossvater (Enen) Hainr. Wirtlein von Aeremburk Güter zu Pyklein, Abarres, Prako- man, Caplaun u. s. w. auf. Or. Perg. S. Dienstmann Wilhalm von Gerrenstain, Arnolt von Schoennekke, Raimbrecht von Seben. (1). H6Í) 1338 Juni 1 (Pfingstmontag). Christan und Jacob die Söhne Peters von Erenpurch verkaufen den Acker zu Mos auf Rodenken an Nikolaus von Nauders. Or. Perg. S. Arnolt der Schönekker als Lehensherr. (1). 1170 1339 Jan. 17 (Antonitag), Bruneck. Matheis der Mausaüg verzichtet für sein Seelenheil zugunsten der Kirche zu Ragen, welche zur Stadt Brunek gehört, auf die Eigenschaft der Knechte Nikolaus Schuster und Leutold. Or. Perg. S. (1). 1171 1340 Juli 25 (Jacobi), Kiens. Arnolt von Hasenriet verkauft den Acker zu hohem Wege, der vom Schönekker zu Lehen geht, an Chunrat von der weissen Kirche. Or. Perg. S. Arnolt von Schönekk, sein Oheim Christan von Ernpurch, das eigene fehlt. (1). 1172 1340 Aug. 10 (Laurenzi), Sonnenburg. Arnolt der Künigl schenkt für sein Seelenheil dem Gotteshaus zu Brichsen die eigenen Leute, welche er besitzt. Cop. Pap. s. 15. ex. (1). 1173 1341 März 7, Obweges in Enneberg. Pauls und Mainle der Forlan von Hovein in Eneberges verkaufen an den Sohn Wilhalms von Voldgereit, auf der Aptei gesessen, Zehent zu Tzersayra und Yal in Aptei. Or. Perg. S. beider (29). 1174 1341 Mai 8 (Ertag vor Pancrazi). Simeon von Campil verzichtet gegen Nicolaus von Ellen von Oberturneths auf den Zehent aus der Peunte zu Campil. Or. Perg. S. sein Oheim Peter ab Ellen (1). 1175 16

Next

/
Thumbnails
Contents