K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Bruneck

236 Bezirk Brnneck. Lambrechtsperch einen halben Hof zu S. Stephansdorf und halben Schweighof Sfinczenpach jenseits S. Oswald, welche er daher den Herren von Freising aufsagt. Or. Perg. S. (2). lia; 1291 Nov. 11 (Martini). Friderich von Schönnek schenkt seinem Oheim Arnold von Yels sein Eigenthumsrecht auf Greta die Tochter des miles Wilhalm von Paumgarten. Or. Perg. S. (2). 1128 1305 Mai 9 (Sonntag vor Pancrazi). Hertweich, Sohn des Hertweich von Paray, verkauft an Ekkehart und Jacob von Vtlanders den Hof Agurz in Chastelrutter Pfarre. Or. Perg. S. selbst (gleiches Wappen wie die Künigl). (1). 1129 1306 Juli 11 (Margretentag), Sonnenburg im Haus dts Spitalers. Chünrat von Schonnekk verkauft Otten dem Kungel die Hube zu Kyns, auf welcher Ymlunch sass. Or. Perg. S. Chunrats Bruder Arnolt. (2). 1130 1309 Mai 31 (im ausgehenden Mai). Arnolt von Schönnek mit seiner Hausfrau Agnes verkauft den Schweighof Mont- burc in Geder an Otto Sohn des Ritters Perchtold des Geschurren und Alhait Mainleins Tochter von Püchenstein. Or. Perg. S. (2). 1131 1310 Aug. 10 (Laurenzitag). Chünrat der Hont von Erenburch verkauft Christan von E. den Prait-, Testei- und Wazzeracker im Erenburger Feld. Or. Perg. S. Niklas von Schönekke. (1). 1132 1311 Nov. 30 (Andreastag), Bruneck im Markt. Haertwik von Praige verkauft seinen Hof zu Gurfaer an Purkart von S. Michelspurk. Or. Perg. S. (= Nr. 1129). (2.) 1133 1313 Sept. 23 (Sonntag vor Micheli). Fridreich von Hasenriet verkauft an Maerklein von Latzefans, den Schwager seines Bruders Arnolt, den Hof ze Pache in Kyens, welchen er daher seinem Herrn Arnolt von Schoennekk aufsagt. Or. Perg. S. A. v. Schoennekk. (1). 1134 1316 Apr. 18 (Sonntag vor Georgi). Pauls und Niklaus von Schönekk, die Vettern Arnolds, verkaufen das Gütchen Laeunnern an Christan von Erenburch. Or. Perg. S. Pauls. (1). 1135

Next

/
Thumbnails
Contents