K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Absam. 17 von Herrn Sigmund von Kripp 1). Vorhanden ein Schriften­verzeichnis mit genauen Urkundenregesten vom Ende des 18. Jahrh. und ein neueres von 1852. Geschichtliche Handschriften. Abhandlung des Decans und Pfarrers von Hall, Johann Amberg über Entstehung der Kirche und ihre Stiftungen, von 1841. Be­merkungen hiezu vom Caplan Josef Madreiter von 1853. Kirchenrechnungen von 1580—89, 1618—26, dann von 1644 an beinahe vollständig bis heute. Urbare des Gotteshauses und Klosters der Augustiner- innen zu St. Salvator von 1568, 1581, 1589, 1597, 1632, 1654—84, 1665—73, 1684—1707 und noch weitere aus dem 18. und 19. Jahrh. Inventar e. Übergabsinventar des Sigmund von Kripp an die Priorin Magdalene Getzner 1526, dann Inventare von 1589, 1621, 1686, 1733 und weitere bis 1864. — Cata­logus librorum vetustorum ad S. Salvatorem 1766. Acten. Regulirung des Beneficiums 18. und 19. Jahrh. Regulirung der Stiftungen 18. und 19. Jahrh. — Gottes­dienstordnungen. Information für den Beneficiaten von 1780. — Verkündzettel für die Kripp’sche Verwandtschaft von 1675 an. — Musikantenwesen. -— Ablässe. — Patronats­sachen des 18. und 19. Jahrh. — Fassionen von 1753 an. — Schriften der 1440 gegründeten Frobnleichnamsbruder- schaft. — Bausachen. Bau der durch Erdbeben beschädigten Kirche 1780. Vertrag mit Josef Anton Zoller (Sohn) wegen Aus­malung der Kirche 1779. Kirchenbau nach dem Brande 1871. Urkunden. 1399 Juni 21. Michael der Ranker Bürger von Hall und Kathrein seine Frau bekunden, dass ein „erber frumer mensch“, der nicht genannt sein will, von ihnen zwei Pfund Gülte gekauft und „zw der newen capell, die man ze Hall angefangen hat an der obern gassen in ern unsers hern *) *) Herr Sigmund von Kripp war so gütig, mir für die Zwecke dieser Archivberichte das nachfolgende Verzeichnis zur Verfügung zu stellen. 2

Next

/
Thumbnails
Contents