K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Absam. 13 alles Kripp von Hans Egli von Mülinen erkauft hatte. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. fehlt. 60 1459 Sept. 7. Herzog Sigmund verleiht, da die früheren Briefe in der prunst zu Hall zu Grunde gegangen sind, neuerdings den Vettern Clement Kripp zu Hall und Hans Kripp zu Bärneck die eine Hälfte, den Brüdern Jacob und Sebastian Kripp die andere Hälfte der Bäche, Wälder und Holzwerke im Landecker und Pfundser Gericht und den Voldrerbach, damit sie dieselben gebrauchen zum Salzsieden in Hall wie Rechtens ist. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. fehlt. 61 1463 Mai 1. Herzog Sigmund genehmigt die von Hans Kripp seinem Rath über die Ausgaben des Küchenmeister­amtes im Jahre 1461 vorgelegte Rechnung, wobei sich eine von Kripp bestrittene Remanenz und eine Schuld des Herzogs von zusammen 526 Mark 3 Pf. ergab. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. fehlt. 62 1467 Juni 11. Herzog Sigmund verleiht die Hälfte der Wälder, Bäche und Holzwerke wie in Nr. 61 an Matheus Getzner als Lehenträger Lamprechts und Sigmunds Kripp, als Theil ihres Vaters Hans, wie er erblich an sie gefallen. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. fehlt. 63 1474 Juni 20, Innsbruck. Herzog Sigmund verleiht dem Lamprecht Kripp die Feste Brunnberg und das Viertel aus dem Weglohn zu Fliess, wie das in der Theilung mit seinem Bruder Sigmund auf ihn gefallen ist. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. fehlt. 64 1476 März 18, Wiener-Neustadt. K. Friedrich III. verleiht dem Peter Zehentner ein Wappen. Or. Perg. S. fehlt. 65 1478 Mai 5, Salzburg. Erzbischof Bernhard von Salz­burg belehnt den Wilhelm Hackl als Lehenträger seiner Frau Ursula weil. Hans Krippen Tochter, mit dem Schwaigern- gut in der Herrschaft Itter. Or. Perg. S. 66 1481 Juli 22. Hans Zehentner Prior des Augustiner- Klosters zu Rattenberg und der Convent verpflichten sich

Next

/
Thumbnails
Contents