K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Atjsam. ó dem Hof zu Riede auf der Hochstraße. Or. Perg. S. Hans der Pfalhaymer Riirger zu Hall. 27 1406 Mai 12. Jörg Kirchmair Baumeister von St. Niclaus zu Hall verkauft Hans dem Wegscheider Bürger zu Hall Gülten auf einem Haus und einer Peunt zu Hall um 9 Mark, die er zum Kirchenbau widmet. Or. P. S. 28 1408 Febr. 6. Anna Haus Anshalms von Chlam Witwe vermacht ihrem Sohn Anshalm im voraus den Mayrhof in Mieming, den sie von Oswald dem Mülser gekauft hat. Or. P. S. Jörg Metherser Richter zu Hertenberg. 2!) 1411 Apr. 8. Jacob der Haller ab der Hohenstraß bekundet den mit Hans Kripp Hingeber im Amt zu Hall wegen des Hallerhofs geschlossenen Vergleich. Or. Perg. S. Matthäus von Getzens Bürger zu Hall. 30 1411 Apr. 23. Ursula Abtissin und der Convent von Sonnenburg verkaufen an Hans Kripp eine Gülte aus Acker und Weingarten zu Obermais. Or. Perg. S. fehlen. 31 1412 Febr. 19, Meran. Jacob von Castelnuovo di Caldonazzo gelobt, in Zukunft nichts contra statum et honorem Herzog Friedrichs von Österreich zu unternehmen, dessen Feinden keinen Zugang zu gewähren, Vorbehalten jedoch Venedig. Or. Perg. S. fehlt. 32 1414 Aug. 22, Kropfsberg. Erzbischof Eberhard von Salzburg belehnt Gabriel Paumkircher mit einem Gut zu Uderrns im Zillerthal. Or. Perg. S. fehlt. 33 1417 Apr. 17. Andrä Kolbrer zu Wenns, Anna von Eben seine Frau, Melchior Nesius Bürger zu Innsbruck und Offmia von Eben seine Frau schließen mit ihrem Vater und Schwäher Hans von Eben unter Vermittlung Abt Johanns von Stams u. a. einen Vergleich über ihr Erbe und dessen Genuß. Or. Perg. S. 34 1417 Aug. 24, Marienberg. Abt Heinrich und der Convent von Marienberg bekunden, dass ihnen Hans von Eben zu Wenns seine Lehen aufgesandt und dieselben an seine Töchter und deren Männer zu leihen gebeten habe. Or. P. S. Abt und Convent. 35