K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
10 Bezirk Hall. 1418 März 21, Innsbruck. Herzog Friedrich von Österreich, welcher den Hans Kripp des Wechsels wegen, den dieser als Hingeber im Pfannhaus zu Hall lange Zeit eingenommen, und wegen anderer Ansprüche, die der Herzog an ihn zu haben meinte, hatte gefangen nehmen lassen, setzt denselben in Freiheit, nachdem Kripp versprochen 2000 Ducaten zu zahlen, auf die 109 Mark, die ihm der Herzog schuldig, zu verzichten und bis zu geleisteter Zahlung im Lande zu bleiben. Dominus dux per se. Or. Perg. S. fehlt. 36 1418 März 21, Innsbruck. Herzog Friedrich beauftragt Pfleger und Kichter dahin zu wirken, dass die Gläubiger des Hans Kripp demselben Fristen geben, damit dieser seine Forderungen hereinbringen und dadurch zahlungsfähig werden kann. Dominus dux per se. Or. Perg. S. rückw. aufgedr. fehlt. 37 1424 Aug. 3. Christan von Gamps verkauft an Andre Wenk von Absam seinen Eidam und Anna ihrer Tochter ihr Haus zu Absam. Or. Perg. S. Heinrich Plafues Bürger zu Hall. 38 1428 Sept. 27, Salzburg. Erzbischof Eberhard von Salzburg belehnt Gabriel Paumkircher mit einem Gut zu Uderns im Zillerthal. Or. Perg. S. fehlt. 39 1429 März 15. Bertold Metzger von Weilheim bekennt an Ursula Hans Krippens Witwe und ihren Sohn Hans 9 Ducaten für ein Faß Weiu zu schulden und verspricht Zahlung bis Johannis. Or. Perg. S. Niclaus von Ahen Bürger zu Hall. 40 1429 Nov. 22. Kathrein weil. Kunz Schröfleins Tochter zu Häusern verkauft an Hans Wegscheider Pfarrer zu Thaur, Anna seine Schwester und Hans ihren Vater die Baurechte am Kammerland zu Häusern, das von Freising zu Lehen ist. Or. Perg. S. fehlt. 41 1429 Nov. 30. Urban und Hans die Gemrnül von Getzens verkaufen ihrem Vetter Matheus Getzner eine Gülte auf ihrem Hof zu Tulfes. Or. Perg. S. Urban Sigwein Bürger zu Hall. 42