K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Mühlau. — Rinn, 93 Inventar der St. Andreas-Kirche in Rinn von 1675. Acten. Neuere Rechnungssachen von Kirche und Gemeinde und andere moderne Acten. Schulhausbau 1892. Urkunden. 1383 März 12 (Gregor). Abt Jacob und der Convent von Wilten schliessen mit Wissen des Pfarrers Nicolaus von Ampass mit Hans dem Gruser aus dem Mühlthal und Hans dem Gruser ab der Hochstrass eine Übereinkunft wegen Schenkung von Zehnten zu Stiftung einer Wochen­messe zu Rinn. Copie von 1614, Pap. 573 1457 Apr. 24 (Georg). Hans Gafleiner zu Gafleins Runner Oblei stellt an Hans Dorn d. alt. Bürger zu Inns­bruck einen Revers aus wegen eines Auffangs im Zymmer- thal mit Zins an St. Andrä zu Rinn. Or. Perg. S. Chr. Haidfalk, Bürger zu Innsbruck. 574 1462 Jan. 25 (Pauls Bekerung). Christan Gadl auf der Hochstrass gibt an Hans Gasteyger von Mauls eine Gülte auf Hägeleins Gut. Or. Perg. S. Clemens Kripp zu Hall, fehlt. — Zwei andere Kaufbriefe von Jenewein Gadl auf » der Hochstrass von 1484 und 1489. 575 1496 Oct. 17, Rynn. Conradus episc. Bellinensis Brixener Weihbischof bekundet die Weihe einer Glocke in der Andreas-Kirche in Rynn und verleiht Ablass. Or. Perg. S. 576 1515 Juni 6, Innsbruck. K. Maximilian befiehlt der Stadt Hall in Angelegenheit der St. Andrä-Kirche zu Rinn wegen des Zehnten zu Ampass einen Sehiedspruch zu thun. Inserirt im Sehiedspruch vom selben Jahr. 577 1599 Oct. 9. Lehenbrief K. Rudolfs II. um die 144 Gras- oder Rinderrechte zu Steinkasern am Volderbach. 578 Kauf- und Stiftbriefe, Reverse der Kirche von 1494 (Gülte aus Schluiffs), 1502 und weitere aus dem 16. und 17. Jahrh. Bestandsverschreibungen und Zehentverleihungen des 17. und 18. Jahrh. Weiheurkunden der zwei Altäre in der Kirche zu Judenstein von 1678. Indulgenz Papst Clemens XIV. von 1771. — Vergleichsbriefe zwischen Rinn und Ampass wegen Weide und Holz (Wolfsgruben, Steinige

Next

/
Thumbnails
Contents