K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

94 Bezirk Hall. Rast, Naigiss) von 1505 bis 1551. Kundschaft wegen Weide mit Tulfes von 1532. Brunnenbrief 1541. Vergleich zwischen Rinn und dem Salzamt in Hall 1550. Vergleich wegen Steuerbemessung in Rinner Oblei 1574. Verleihbriefe des 18. Jahrh. 13. Rum. Kirche (St. Margret und Georg) seit dem 14. Jahrhundert erwähnt, von Thaur aus versehen; erst seit 1828 ein Beneficium. Politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. In einem kleinen Gewölbe im Thurm der Kirche. Hier befindet sich auch der größere Theil des Gemeinde­archivs. Rechnungen der Kirche von 1538,1573, 1585 und Bruchstücke aus dem 17. Jahrh. mit Belegen. Urbar der Kirche von 1690. — Beschreibung der Lehen- und Sölhäuser zu Rum mit Inwohnern und Stück- besitzern vom Ende des 18. Jahrh. Acte n. Gatterzettel von Rum vom Anfang des 16. Jahrh. und von 1596. — Steueranlagen von 1567, 1577 und ein­zelne weitere vom Ende des 16., mehrere aus dem 17. Jahrh.; Steuerzettel, Steuerquittungen des 17. Jahrh. — Ausgaben für Kriegswesen 1648. — Pläne der Rumer Gemeinde­waldung und der Rumer Au nach derVertheilung von 1769. Urkunden. 1337 Apr. 24 (Georgi). Anne die Mayrin von Tauer und ihre Söhne verkaufen an das Gotteshaus zu Rumme ihr Drittel Acker zum Nutzen des Almosens. Or. Perg. S. Heinrich der Schreyber, Richter. 579 1343 Jan. 4 (samstag v. d. zwölften). Dorf und gepaur- schaft zu Rumme machen einen Vertrag mit Gebhart Leutolds des Vazzers Sohn von Hall, dass er einen Bach führen soll durch das „gesuch‘‘ der Gemeinde, den er aus dem Arzeller Bach nehmen soll, der in Rumer „gesuch“ entspringt und durchrinnt, mit nähern Bestimmungen. Zwei Exemplare. Or. Perg. S. Bertold von Freundsberg, Richter zu Hall. 580

Next

/
Thumbnails
Contents