K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft
76 A. Czerny erzielen ließe. Zugleich wird das Museum der Sorge der fleißigen Obhut sowie der weiteren Ausgaben für die Ordnung und Vermehrung seiner historischen Documente enthoben. V. Die ehemaligen HeiTschafts-Archive. Wir haben die staatlichen Archive und das Museal- Archiv in Linz, welches der Benützung nach ein öffentliches ist, dem Eigenthum nach einer Corporation angehört, einer kurzen Übersicht unterzogen und die Vortheile entwickelt, welche das Landes - Archiv aus einer Concentrirung der gleichartigen aber zerstreuten Archivalien gewinnen könnte. Vielleicht ließe sich aber durch eine solche Versammlung der historischen Zeugen unseres Vaterlandes auch auf jene Archiv-Bestände, welche in den Händen von Privaten sind, eine gewisse nicht verletzende, sondern durch die Macht der Idee der Vaterlandsliebe allein wirksame Anziehungskraft hersteilen. Wir haben hier vor allem die alten Adelsund Herrschafts-Archive vor Augen. Die Herrschafts-Archive Ober-Österreichs, wie sie vor dem Jahre 1848 bestanden, sind nur zum geringsten Theile durchforscht. Es kann kein Zweifel sein, dass sich bei einer fachmännischen Durchsicht noch alte und neuere interessante Urkunden und Acten entdecken ließen. So sah ich vor einigen Decennien in dem aufgelassenen Kanzlei-Archive der Herrschaft Freistadt eine Original - Urkunde von König Wratislav I. von Böhmen (Stiftbrief für das Kloster Bfewnow in Böhmen bei Prag) vom Jahre 1073, einen Lehenbrief von König Friedrich dem Schönen vom Jahre 1314; Documente den gefangenen Herzog Johann Casimir von Sachsen in Wiener-Neustadt betreffend. Das Archiv wurde später auf Veranlassung des hochsinnigen Besitzers, Grafen Rudolf Kinsky, durch einen ausgezeichneten Fachmann geordnet, aber jene Stiftungs - Urkunde war verschwunden. Es ist immerhin für ein Glück zu halten, wenn sie, wie die Sage geht, einem böhmischen wissenschaftlichen Institut zuge•• mx ^av'U w~ 0/V^-W^t ^