K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft
Linzer Archiv. 71 nach Abzug der St. Blasianer in das k. und k. Haus-, Hof- und Staats - Archiv. Mit der Stifts - Bibliothek, welche Eigenthum der St. Blasianer blieb, kam auch eine Anzahl Manuscripte nach St. Paul, aus denen P. Beda Schroll das Nekrologium und Urkunden-Regesten des Copialbuches im Bande 72 des Archives für österr. Geschichte veröffentlichte (1888). Andere Archivalien wurden offenbar verschleppt, wie die bedeutenden Lücken beweisen. Die Unordnung wurde zum Theil verursacht durch den verheerenden Brand, der am 26. October 1841 einen großen Theil des Stiftes in Asche legte. Die im brennenden Theile des Stiftes befindlichen Kanzleien, in welchen sich wegen Überfüllung des eigentlichen Archives auch ältere Schriften befanden, mußten hastig vor den um sich greifenden Flammen geleert und in die mehr gesicherten Räume des alten Stifts - Archives über einander hingeworfen werden. Nur so gelang es den größten Theil zu retten. Später mußte sich dieser gefallen lassen, ordnungslos, theilweise schon von Moder und Flammen beschädigt, in die Läden des alten Archives hineingepresst zu werden, wo man gerade Platz fand; eine große Menge blieb auf Tischen und dem Fußboden liegen. Hier hat nun allerdings eine bessernde Hand eingegriffen. Auf Anregung der k. k. Forst- und Domänen-Direction, unter deren Aufsicht das Archiv stand, hat sich Professor Sebastian Mayr von Kremsmünster der großen hoch dankenswerthen Mühe unterzogen, das reichhaltige Archiv in einer Reihe von Jahren in den Ferienmonaten in Ordnung und gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen x). Aber wer wird vom Mittelpunkte des Landes aus eine so weite Reise bis an den Fuß der Alpen machen, Zeit und Kosten aufwenden, um fern von den nöthigen Hilfsmitteln dort gelehrte Forschungen anzustellen, oder *) *) Nach gefälliger Mittheilung desselben wird die mühevolle Arbeit im Jahre 1897 ihren Abschluß erhalten.