K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

A. Czerny: Das neue Landes-Archiv in Linz und seine Ausgestaltung in der Zukunft

66 A. Czerny pungen etwas übrig gelassen haben, auf eine anständige Unterkunft. Sie sind jetzt bischöfliches Eigenthum, vordem waren sie ärarisches Gut und wurden durch die Großmuth Bischof Rudigier’s vor immer größerem Verderben in ein trockenes Locale gerettet und durch den Herrn Regierungs­rath Wussin auf Kosten des Bischofs, vorläufig nach Jahr­hunderten geordnet, auf den Fußboden niedergelegt. Das vereinigte Archiv des tief im Hochgebirge liegenden ehe­maligen Klosters Spital am Pyhrn und der Stiftsherrschaft Klaus, jetzt ärarisches Eigenthum, ist nach langem deso­laten Zustande erst in neuester Zeit geordnet worden, würde aber viel besser mit einer Localität verbunden, die mit einer beständigen fachmännischen Aufsicht zusammenhängt. Eine ansehnliche städtische Commune hat vor einer Reihe von Jahren sich der, wie sie glaubte, überflüßigen alten Papiere durch Verkauf an einen Liebhaber in Wien entledigt. Als sie später aufmerksam gemacht wurde, dass die „unleser­lichen Schriften“ sehr wichtige Rechnungen und Acten für die Geschichte ihres alten Gemeinwesens enthielten, suchte sie das schnöde Preisgegebene wieder zurückzukaufen, was nur unvollkommen gelang1). Doch genug. Gar manche staatliche und Communal- Archive befinden sich, wie ich aus Erfahrung weiß, nicht in jenen Localen und nicht unter der auf Lüftung und Rei­nigung Bedacht nehmenden Sorgfalt, welche man vom fach­männischen Standpunkte für diese misachteten Schätze fordern muß. Was könnte man erst von manchen Privat- Archiven erzählen ? Soll man die Kiste im Keller oder auf dem Dachboden suchen? Noch jetzt findet man bei alter­thumsfreundlichen Privaten kleine Urkunden-Sammlungen, die aber nach ihrem Tode spurlos verschwinden. Von Zeit zu Zeit werden dem Museum Francisco - Carolinum obder- ennsische Urkunden und Acten zum Kaufe angetragen, *) *) Ein Theil der interessanten Briefe und Documente ist ver­öffentlicht im Notizenblatt der Wiener Akademie 1859 Nr. 21—24. Beiträge zur Gesck. des Passauischen Kriegsvolkes,

Next

/
Thumbnails
Contents