K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

50 Dr. Wilh. Schram 450. Ehrlichkeitserklärung und Bezünftung der mähr. Schaffer oder Schafzüchtler. 1702—1709. Dabei das hierauf bezügliche Diplom, ausgestellt von Kaiser Joseph I. am 12. Januar 1709, mit an­hangendem Siegel. Orig. Perg. T. 1. Schriften, den hierländigen Wein- und Biertatz betreffend. 1641—1728. 2. Schriften, das hierländige Tabakgefälle betreffend. 1787—83. 5. Die Verneuerung der kgl. Tribunal-Taxordnung. 1746—48. 6. Die in eine gemeinsame Corbona eingezogenen k. k. Represen­tations- und Tribunal-Taxen und deren Erhöhung. 1750—85. 7. Die Tranksteuer betreffende Schriften. 1749—83. 8. Schriften, den Tanz-Impost betreffend. 1708—83. 9. Schriften, die Cameral- und ausständigen Hofkanzlei - Taxen betreffend. 1746 — 62. 10. Die hierländige Tuchmacherordnung und die Tuchmanufacturen. 1661 — 1783. 15. Schriften betreffend den Personalstatus und die Besoldung der k. k. Tribunals-Beamten. 1749—81. 16. Beschwerde der M. - Trübauer Tuchmacherzunft wider die dortigen Leinweber wegen Fabricirung reinwollener Zeuge. 1750. 18. Die Abänderung der Jahrmärkte der Stadt Troppau. 1750. 22. Bestätigung der Innungs - Artikel der Tobitschauer Müller. 1747-51. 29. Ansuchen des Vitus Eusebius Trautsohn Grafen von Falcken- stein um Restituirung des von der zu seinem Olmüzer Oanonicat gehörigen Filiale zu Teutsch - Kostei seit Jahren entzogenen Zehents. 1751—53. 36. Die Einstellung des Gebrauchs von Trompeten und Pauken bei der Kirchenmusik und bei Prozessionen. 1754—67. 38. Schriften, das Collegium Theresianum zu Wien betreffend. 1755. 41. Beschwerde des gräfi. Waldstein’schen Mandatars wider den Trebitscher Stadtrath wegen einiger bei Vornahme der Raths­erneuerung ausgeübten sträflichen Tumulte. 1755. 42. Üble Gebahrung des Tischnowitzer Stadtrathes mit dem Pupillar- Vermögen. 1754—55. 44. Beschwerde der Stadt M. - Trübau wider die dortige Grund­obrigkeit wegen Neuaufbürdung eines Wasserleitungszinses. 1753. 45. Ansuchen des Goldschmiedes Liborius Tureck um das Meister­recht zu Brünn. 1752—53. 47. Widersetzlichkeiten der Brüder von Tetzler wider den Olmüzer Bischof als ihren Lehensfürsten. 1753. 50. Über Begräbnisse und über Beisetzung der Ordensgeistlichen. 1756-86.

Next

/
Thumbnails
Contents