K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
Brunner Archiv. 51 51. Ansuchen der beiden Troppauer Baader um Bestätigung besonderer Innungs-Artikel. 1755—1756. 61. Ansuchen des Franz Jos. Freiherrn von Touissaint um Er- theilung des Consenses zur Errichtung eines männlichen Fidei- commisses auf der Herrschaft Morawetz. 1758. 62. Ansuchen der verwittweten Tscheinert, geborenen Forschter, um das Privilegium, die von ihrem Vater in Kupfer gestochenen Kundschaften zu verkaufen. 1761—1775. 66. Ansuchen des Emanuel Grafen von Waldstein und Wartenberg um den Consens, die zur Seniorat- Herrschaft Trebitsch gehörigen Pralitzer und Kinitzer Weingärten zu veräußern und dafür den in Ober-Willamowitz erkauften Freihof dem Seniorat einverleiben zu dürfen. 1762. 68. Beschwerde der griechischen Kaufleute als türkische Unter- thanen in Betreff ihres hierländigen Handels. 1759—1768. 69. Schriften, betreffend die Einführung der Piaristen in Trübau. 1762-1769. 70. Die im Jahre 1747 eingeführte Trauer- und Klagordnung. 1747-68. 78. Confirmirung der Privilegien der Hof- und Feldtrompeter. 1708—1749. 74. Ansuchen des Stadteis Tischnowitz um Confirmirung seiner Privilegien. 1732—1782. 82. Öffentliche Andachten wegen des Türkenkrieges und neuntägige Andacht für die im Streit gebliebenen Soldaten. 1737—39. 83. Schrift, den Lutherischen Prädicanten Wenzel Troyan betreffend. 1676. 85. Ansuchen des Marktes Triesch um Confirmirung seiner Privilegien. 1733—80. 90. Schrift, betreffend die Bestätigung des Artikels de crimine magiae der neu ausgearbeiteten peinlichen Gerichtsordnung Codex Theresianus. 1766—76. 93. Ansuchen der zum Olmüzer Dom - Capitel gehörigen Dorfgemeinde Groß-Teinitz um Vergütung der Kriegsschäden. 1766—67. 99. Schrift, betreffend die Verlassenschaftssperre nach dem Tode eines deutschen Ordensritters. 1762. 104. Ansuchen des M.-Trübauer Stadtrathes um Wiedereinführung der früher dort abgehaltenen Getreidemärkte. 1770. 105. Schriften, betreffend die von den deutsch-erbländischen Erzbischöfen und Bischöfen zu Rom zu entrichtenden päpstlichen Confirmations-Taxen. 1770, 109. Schriften, betreffend die Disposition des verstorbenen Emanuel Grafen von Taroucca über sein Vermögen. 1771—74. 117. Schrift, betreffend die Drucklegung des Werkes „Von der Eigenschaft und Wirkung des auf der Herrschaft Göding sich befindenden Tscheitscher Baades“. 1772. 4*