K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
Brunner Archiv. 39 85. Confirmirung der Innungs-Artikel der Chirurgen und Barbierer der beiden Olmüzer Kreise. 1717—22. Dabei das in Farben ausgeführte Siegel des Barbierer-Haupt-Mittels in Olmüz. 86. Schriften, betreffend die Feuersbrunst und die Errichtung des Brau-Urbars in Olmüz. 1709—50. 87. Schriften, betreffend die Olmüzer Bisthums - Administration wegen verweigerten geistlichen Geldbeitrags zu den zur Verstärkung der kais. Kriegsvölker bewilligten 60.000 fi. 1655 - 59. 89. Beschwerden des Olmüzer Magistrates wider den Olmüzer Commandanten. 1681—92. 90. Die Handwerks-Artikel der Olmüzer Eiemerzunft. 1685—88. 91. Schriften, betreffend die Privilegien des Olmüzer Bisthums. 1659—60, 1749 u. 1 Bd. Abschriften der Privilegien, verfasst 1623. 93. Beschwerde des Olmüzer Magistrats wider den kgl. Landes- Unterkämmerer wegen gestörter freier Eaths -Wahl. 1690—93. 95. Beschwerden der Olmüzer Jesuiten wider die dortigen Dominicaner wegen Anlockung der studierenden Jugend. 1678—79. 98. Beschwerde des Olmüzer Seminars der Jesuiten wider den dortigen Magistrat wegen verweigerter Einräumung des Zeughauses. 1703—1705. 100. Zwistigkeiten zwischen den Olmüzer Studenten und Bürgern im J. 1706. 1706—1710. 102. Schriften, betreffend die Steinmetz- und Maurermeister zu Olmüz, die Maurer in Prossnitz und Plumenau und die neuerrichtete Seilerzeche in Sternberg. 1707—1717. 103. Beschwerde der Tuchhändler zu Olmüz wider den dortigen Magistrat und Ansuchen derselben um Bestätigung ihrer Satzungen. 1707—1739. Darin eine zierlich in Farben ausgeführte Darstellung des Siegels der Olmüzer Tuchhändler v. J. 1722. 104. Confirmirung der Privilegien des Steinmetz- und Maurerhandwerks zu Olmüz. 1709—10. 105. Ansuchen der Olmüzer Lederer und Eothgärber um Verleihung von Innungs-Artikeln. 1711—26. 106. Ansuchen der Olmüzer Färber um Confirmirung ihrer Zech- Artikel. 1709—1716. 107. Ansuchen des Kectors des Olmüzer Jesuiten - Collegiums um die Erlaubnis, mit dem Kirchen- und Collegiumsbau gegen die Fortification rücken zu dürfen. 1710—1711. 111. Beschwerde des Olmüzer Cardinals und Bischofs von Schratten- bach wegen der 1722 zu Austerlitz statt zu Kremsier abgehaltenen jüdischen Wahl. 1723. 112. Bestätigung der Innungs - Artikel der Olmüzer Buchbinder. 1723—40. Dabei eine zierlich in Farben ausgeführte Abbildung des Siegels dieser Innung. 113. Bestätigung der Artikel und Satzungen der Olmüzer Maler. 1722—23.