K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
40 Dr. Wilh. Schram 114. Bestätigung der Zunftartikel der Olmüzer Schuhmacher. 1719 his 1743. 115. Ansuchen der Olmüzer Handlungshruderschaft um Bestätigung ihrer Privilegien. 1725—48. 116. Die Innungs - Artikel der Olmüzer Zimmermeister. 1722—49. 117. Ansuchen des Glockengießers Klaus Onberg um das Bürgerund Meisterrecht in Olmüz. 1726—27. 120. Ansuchen der Olmüzer .Rauchfangkehrer um Confirmirung ihrer Handwerks-Artikel. 1730—31. 121. Bestätigung der Handwerks-Artikel der Olmüzer Seifensieder. 1729-30. 122. Ansuchen der Nadler in Olmüz und den beiden Olmüzer Kreisen um Confirmirung ihrer Innungs-Artikel. 1729. 123. Ansuchen der Stadt Oels um Confirmirung ihrer Privilegien. 1732—83. 126. Die Studentenhändel zu Olmüz im J. 1732 und Antrag auf Einrichtung einer Garnison daselbst. 1732—1733. 127. Schriften, betreffend ein Magistratual-Institut zu Olmüz wegen nächtlichen Schwärmens. 1732—40. 128. Ansuchen der Olmüzer Kupferstecher um Incorporirung in die dortige philosophische Facultät. 1732—34. 129. Beschwerde der Olmützer Handlungshruderschaft wegen unbefugten Eingriffs einiger Bürger in ihre Rechte. 1734—38. 135. Schriften, betreffend die ßeparirung des Landhauses zu Olmüz. 1727. 136. Die Innungs-Artikel der Olmüzer Posamentirer und Knöpfemacher betreffend. 1747—49. 137. Die von den mährischen Weinen in Österreich zu entrichtende Mauth. 1732. 138. Schriften, betreffend die ßeparirung der Hatien zwischen Ostrau und Pisek im Jahre 1740. 1740—44. 140. Beschwerde der Stadt M. - Ostrau wegen der preußischerseits dort ausgeschriebenen Steuern. 1743—44. 141. Beschwerde des Klosterstiftes Hradisch wegen Verlegung des Proviant-Magazins in ihr klösterliches Haus zu Olmüz. 1743—81. 142. Ansuchen des Olmüzer Landes - Physicus um Befreiung von der Militair-Bequartirung. 1744. 146. Beschwerde des Olmüzer Consistoriums wider den Franz Wenzel Grafen von Trautmannsdorf wegen einiger an sich gezogenen Dürnholzer Kirchengelder. 1745—46. 151. Ansuchen der Oberin und Assistentin der Ursulinerinen in der kgl. Neustadt Prag, ihre Gesellschaft in Olmüz einführen zu dürfen. 1696—98. 152. Ansuchen der Olmüzer Scharfschützen-Compagnie um Ersetzung des seit 1749 ausständigen jährlichen Dreischilling-Satzes und Bestätigung der entworfenen Artikel, wie auch um Verleihung eines Wappens. 1759—70.