K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)
Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn
Brunner Archiv. 25 87. Gesuch um Confirmirung der Innungsartikel des Iglauer Tuchmacherhandwerks. 1661—1726. 90. Schriften, betreffend die eingeführte Feier des jährl. Festtags des h. Patriarchen Joseph. 1653—75. 91. Schriften, das Iglauer Zeughaus betreffend. 1686. 93. Schriften, betreffend die vorgenommene Inquisition zu Iglau nach dem feindlich-schwedischen Abzug im 1648. Jahre. 1648. 95. Ansuchen des Stadteis Johannesthal um Confirmirung seiner Privilegien, Concessionen und Vergleiche. 1719—83 u. 1637. 98. Confirmirung der Handwerks-Privilegien der Müller des Iglauer Kreises. 1709—26. 99. Ansuchen der Iglauer Maurermeister - Zunft um Confirmirung ihrer Zunftartikel. 1721—26. Dabei colorirte Abbildung des Zunftsiegels auf einem großen Blatte. 100. Schriften, betreffend die Errichtung einer dritten Apotheke in Iglau. 1721—22. 101. Ansuchen des Juden Simson Wertheimer um den Consens zum Ankauf des Walldorfschen Gartenplatzes in Nikolsburg. 1721 —22. 105. Acten, betreffend das Oeconomicum, Commercium und Polizeiwesen der kgl. Stadt Iglau und die diesfällige Untersuchung. 1718- 82, 106. Anfrage von Seite des Kaisers, ob jemals Iglauer Tücher nach Moskau verführt worden und diesbezügliche Nachricht. 1722. 109. Das Königschießen in dep Stadt Iglau. 1661. 116. Schriften, noch von schwedischen Zeiten deponirtes Kirchensilber zu Iglau betreffend. 1715. 118. Die Artikel der Jainnitzer Fleischhacker-Zunft. 1719. 120. Gestattung des Aufenthaltes des Juden Gabriel Eskeles, Landrabiners, als Jud Werthheim’schen Negotianten in Brünn. 1719— 23. 122. Ansuchen der Iglauer Zimmerleute um Confirmirung ihrer Zunftartikel. 1719—26. 124. Schriften, betreffend die Wiederaufbauung der Kojeteiner Judenhäuser. 1715—21. 126. Verbot, dass Juden unter Christen mit Seife handeln. 1725—26. 127. Schriften, den Landrabiner der mährischen Judenschaft Berend Gabriel Eskeles und dessen Domicilirung und Handlung in Mähren betreffend. 1726. 129. Confirmirung der Innungsartikel der bgl. Mälzerschaft in der kgl. Stadt Iglau. 1726—80. 130. Confirmirung der Innungsartikel der Iglauer Steinmetz- und Maurergesellen. 1726. 131. Einfuhr der Aurasser Juchten in Mähren. 1728. 132. Beschwerde der Iglauer Weißgärber wegen der nachtheiligen Einführung des Leipziger Leders. 1727—31. 133. Ansuchen des Iglauer Jesuiten-Collegiums um Confirmierung gewisser Executions-Privilegien. 1731—50.