K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 4. (Wien, Leipzig 1899)

Dr. phil. Wilhelm Schram: Das k. k. Statthalterei-Archiv in Brünn

26 Dr. Wilh. Schram 134. Einlass der Juden in die Stadt Olmüz und Beherbergung derselben in den Vorstädten daselbst. 1739—44. 137. Ansuchen des Stadteis Ingrowitz um Confirmirung ihrer ver> neuerten Handwesten. 1732—83. 139. Beschwerde der Iglauer Bäcker wider die 1727 eingefiihrte Brod - Tabelle und Ansuchen derselben um Regulirung der Brod-Taxe. 1735—39. 141. Beschwerde des jüdischen Sollicitators wegen Abforderung der Judenleibmauth in herrschaftl. Städten. 1723—24. 145. Schriften, den jüdischen Garn- und Leinwandhandel im Prerauer Kreis betreffend. 1717. 150. Ansuchen der Nikolsburger Judengemeinde um Bestätigung ihrer Privilegien. 1732—33. 153. Ansuchen der Iglauer Baader und Wundärzte um Separirung von den Znaimer Baadern und Bestätigung ihrer eigenen Innung. 1732. 154. Die Einrichtung des Weinschanks zu Iglau. 1727. 155. Schriften, betreffend das jüdische Gebet wider die Denun- cianten. 1739. 158. Schriften, betreffend die Anlage auf die mährische Judenschaft per 50.000 Gulden im J. 1742. 1742. 159. Ansuchen des mähr. Juden-Sollicitators um ein Schutzdecret in Betreff übler Behandlung der Juden und der gegen sie zur Kriegszeit verfassten Lieder. 1728—41. 161. Befreiung des jüdischen Landrabiners Berend Gabriel Eskeles von der Leibmauth, wann er in rebus officii ins Land kommt. 1740. 164. Die neue Einrichtung des k. k. Ingenieur-Corps mit Rücksicht auf die deutsche Brigade. 1747—48. 167. Beschwerde des Beresch Jacob, jüdischen Landes-Ältesten des Olmüzer Kreises, wider den Littauer Stadtrath wegen Abnahme des Handelsgroschens von den zur Marktzeit in die Stadt einziehenden Juden. 1764. 168. Schriften, betreffend den aufgetauchten Jonathaner Orden. 1764— 65. 170. Ansuchen der Nikolsburger Judengemeinde um die Erlaubnis zur Errichtung einer eigenen jüdischen Gemeinde - Waage. 1765— 67. 172. Ansuchen der hierländigen Judenschaft, zwei Deputirte nach Hof absenden zu dürfen, damit dieselben dort ihre Beschwerden wegen unerschwinglicher Contributions - Auflagen und ver­schiedener Kränkungen Vorbringen können. 1765. 176. Ansuchen der kgl. Stadt Iglau um Confirmirung ihrer Privi­legien. 1732—83. 182. Beschwerde der Lomnitzer Judengemeinde wegen Sperrung des Weiberbades. 1766—67. 198. Beschwerde der Kostier Judengemeinde wider den Stadtel-Rath wegen Verweigerung der Errichtung der Laubhütten. 1763.

Next

/
Thumbnails
Contents